Studium an der Medizinischen Fakultät
2. 4. Medizinische Psychologie und Soziologie
1. und 2. vorklinisches Jahr,
Dauer: Seminar 4 x 3 Stunden, Kursus 28 Stunden
ECTS-Credits: 5
Unterrichtssprache: Deutsch
- Inhalt der Lehrveranstaltung
- Vermittlung von Basiswissen zu den Bereichen: Entstehung und Verlauf von Krankheiten, Ärztliches Handeln und Förderung und Erhaltung von Gesundheit sowie von Grundfertigkeiten und -einstellungen zur ärztlichen Gesprächsführung.
- Ziel der Lehrveranstaltung
- Lernziele sind die psychologisch aufgeschlossene Haltung gegenüber Patientinnen und Patienten, Selbst- und Fremdwahrnehmung, Problembewusstsein für medizinisch-psychologische Methodik, Gesprächsführung als Element ärztlich-psychologischen Handelns, psychologische Aspekte des Diagnostizierens, des Therapierens - Grundlagen von Beratung und Psychotherapie sowie die professionelle Kooperation.
- Voraussetzung
- vorhergehender Besuch der Vorlesung "Psychosoziale Grundlagen der Medizin"
- Lehr- und Lernmethoden
- Seminar, Kurs, Referate
- Prüfungsform
- Schriftliche Semesterleistung
- Empfohlene Literatur
- Buser, Schneller & Wildgrube (6. Aufl. 2007): Kurzlehrbuch Medizinische Psychologie - Medzinische. Urban & Fischer
- Faller & Lang: Medizinische Psychologie und Soziologie (3. Aufl. 2010). Springer
- Kasten & Sabel: Original-Prüfungsfragen mit Kommentar GK 1 (1. ÄP), Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie. (17. Aufl. 2011), Thieme
- Siegrist, Johannes (Hrsg.): Medizinische Soziologie 6. Aufl. 2006), Urban & Fischer