Benutzerhinweise
Zugangsregelung
Prinzipiell wird zwischen Gruppen- und Einzelzugängen unterschieden. Gruppenzugänge sind primär für Vorlesungen oder Seminare gedacht. Der Zugang zu dem Raum erfolgt hierbei durch den Dozenten.
.
Gruppenzugänge
Absprache mit Herrn Jurkowski, ob die Vorlesung bzw. die Übung im CIP-Pool angeboten werden kann, bzw. welche Voraussetzungen (Termine, spezielle Software usw. ) dafür geschaffen werden müssen.
Antrag für eine Zugangskarte zu dem Raum, soweit diese nicht schon vorhanden ist.
Danach wird durch den Administrator des CIP-Pools ein Projekt-Verzeichnis mit folgender Struktur angelegt:
Projekte/Gruppenname:
Projekte/Gruppenname/Vorlagen (Für Vorlagen an die Gruppe, nur der Dozent hat Schreibrechte, Leserechte haben alle Gruppenmitglieder)
Projekte/Gruppenname/Austausch (Für den Dokumentenaustausch bzw. die Ablage von Projektunterlagen. Hier haben alle Gruppenmitglieder, Schreib- und Leserechte.)
Ab jetzt steht der CIP-Pool zu den vereinbarten Terminen für den Kurs zur Verfügung. Darüber hinaus können die Kursteilnehmer den Raum, soweit keine anderen Veranstaltungen stattfinden, ebenfalls nutzen.
Einzelzugänge
Werden ebenfalls nach Absprache mit Herrn Jurkowski vergeben. Antrag für eine Zugangskarte zu dem Raum, soweit diese nicht schon vorhanden ist, stellen. Danach wird durch den Administrator des CIP-Pools ein entsprechender Benutzer und ein Benutzer-Verzeichnis angelegt. Ab jetzt ist der eigenständige Zugang zum CIP-Pool möglich. Es sollten dabei die Benutzungshinweise weiter unten beachtet werden!
Ansprechpartner
Bei Technischen Problemen
Robert Adolphus, Tel. 56 - 35655, Robert.Adolphus@med.uni-heidelberg.de,
Leitung
Lukas Jurkowski, Tel. 56 - 38191, Lukas.Jurkowski@med.uni-heidelberg.de
Institut für medizinische Biometrie und Informatik
Im Neuenheimer Feld 326
69120 Heidelberg
Raumreservierung & Zugangsregelung
Ansprechpartner für die Reservierung
Allgemeines zur Benutzung
Das Essen und Trinken in den CIP-Pools ist strengstens verboten.