Bewerbung ins erste Fachsemester
Medizin und Zahnmedizin sind bundesweit zentralvergebene Studiengänge. Deutsche, Bildungsinländer und EU-Ausländer bewerben sich für die Auswahlquoten: „Abiturbesten“, „Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)“ und „Auswahlverfahren der Hochschule (AdH)“ direkt bei der Stiftung für Hochschulzulassung (hochschulstart.de). Unterlagen, die an der Universität eingehen, werden nicht gewertet.
Für eine größere Darstellung bitte auf das Bild klicken.
Informationen zur „Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)“ und zum „Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH)“ an der Universität Heidelberg
In folgendem Dokument erläutern wir den groben Ablauf der Bewerbung in den Hauptquoten und informieren über die zusätzliche Eignungsquote (ZEQ) sowie das Auswahlverfahren der Hochschule (AdH), wie es an der Universität Heidelberg durchgeführt werden soll: Infoblatt Bewerbung
Auch im neuen Auswahlverfahren hat der Test für Medizinische Studiengänge (TMS) einen großen Einfluss auf die Zulassungschancen in Heidelberg. Wir empfehlen die Teilnahme am TMS auf jeden Fall – auch bei sehr gutem Abiturschnitt! Mit einem guten Ergebnis können Sie Ihre Chancen auf einen Studienplatz erheblich verbessern. Auch ein Einserabitur garantiert ohne TMS keinen Studienplatz! Alle Infos hierzu unter: www.tms-info.org
Alle Details sind auch in unserer Auswahlsatzung vorraussichtlich.
Falls Sie eine persönliche Beratung zur „Zusätzliche Eignungsquote (ZEQ)“ und zum „Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH)“ bzw. zum TMS wünschen, sind wir ganzjährig Dienstags von 14.00 - 16.00 Uhr über unser Infotelefon zu erreichen:
Infotelefon: 06221 - 566807
Während der TMS-Anmeldephase (1. Dezember bis 15. Januar) und während der Bewerbungsphase zum Studium (1. Juni bis 15. Juli) ist das Infotelefon zu zusätzlichen Zeiten besetzt, bitte beachten Sie die Ansage auf dem Infotelefon.
Für Fragen zur Immatrikulation, Semesterbeiträgen etc., stehen Ihnen unsere Kollegen vom Serviceportal der Uni Heidelberg gerne zur Verfügung.
Nicht EU-Ausländer
Nicht EU-Ausländer werden in einer eigenen Vorabquote ausgewählt und bewerben sich in einem zweistufigen Bewerbungsverfahren bei Uni-Assist e.V. in Berlin und zusätzlich im Online-Portal für internationale Studieninteressierte direkt an der Universität Heidelberg (Dezernat Internationale Beziehungen).
Sonstige Informationen
- Zeitplan
Bis man muss man sich bei hochschulstart.de berwerben, wann werden die Bescheide verschickt
- Anerkennung Ausländischer Zeugnisse
Für Deutsche und EU-Ausländer ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung
- Studieren ohne Hochschulzugangsberechtigung (Beruflich Qualifizierte)
Möglichkeiten der Zulassung für beruflich Qualifizierte
- Härtefallantrag
Härtefallanträge werden nur von Hochschulstart bearbeitet, die Universität hat auf diese keinen Einfluss
- Zweitstudienbewerber
Vorabquote für alle, die bereits ein Studium in Deutschland abgeschlossen haben
- Losverfahren
Werden im Haupt- und Nachrückverfahren im AdH nicht alle Studienplätze vergeben werden konnten, werden die restlichen Plätze verlost.
- Immatrikulation
Für eine Einschreibung ins 1. Fachsemester ist ein persönliches Erscheinen erforderlich
- Sprachnachweis
Ausländische Studienbewerber müssen bei der Einschreibung (nicht bei der Bewerbung) nachweisen, dass sie in ausreichendem Maße Deutschkenntnisse besitzen.
- Orientierungstest
Der Nachweis über die Teilnahme an einem Studienorientierungsverfahren ist Zulassungsvorraussetzung. Der Nachweis muss erst bei der Immatrikulation vorgelegt werden.
- Pflegepraktikum
Das Krankenpflegepraktikum ist für die Bewerbung/Zulassung nicht relevant, da es aber im Studium gefordert wird, besteht die Möglichkeit dieses schon vor Studiumsbeginn zu leisten
- Zahn- und Humanmedizin
Das Curriculum Zahnmedizin in Heidelberg ist stark an die Erfordernisse der Zahnmedizin angepasst und auf den Beruf des Zahnarztes ausgerichtet. In den vorklinischen Fächern Medizin (insbesondere Anatomie, Biochemie/Molekularmedizin und Physiologie) werden Zahnmedizinstudierende und Medizinstudierende spezifische Leistungsnachweise erhalten.