|
| Privatdozent Dr. Marco Cattaruzza |
Völlig überraschend verstarb am 27. Oktober 2012 Privatdozent Dr. Marco Cattaruzza im Alter von 46 Jahren.
An dieser Stelle möchten wir an unseren geschätzten Kollegen, einen anerkannten Wissenschaftler und engagierten Lehrer, erinnern.
Nach dem Studium der Biologie an der Goethe-Universität Frankfurt arbeitete Marco Cattaruzza als Doktorand am Institut für Pharmazie und Biochemie der Universität Mainz, wo er in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Claudia Koch-Brandt die Expression des Glykoproteins Clusterin in apoptotischen Zellen untersuchte.
Nach seiner Promotion stieß er 1996 zur neu gegründeten Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Markus Hecker am Zentrum Physiologie der Universität Göttingen. Hier galt sein besonderes Interesse den genregulatorischen Signalwegen in vaskulären Zellen und ihrer Steuerung durch biomechanische Reize, wie sie z. B. bei erhöhtem Blutdruck einwirken. Für Arbeiten über die gefäßschützende Wirkung von blutdrucksenkenden Calcium-Antagonisten bei der Arteriosklerose erhielt er, zusammen mit Prof. Dr. Markus Hecker, Dr. Rolf Wachter und Dr. Andreas H. Wagner, im Jahr 2000 den Wulf Vater-Dihydropyridine-Forschungspreis der Universität Mainz.
2004 habilitierte Marco Cattaruzza an der Universität Göttingen im Fach Physiologie. Nach dem Umzug der gesamten Gruppe von Prof. Hecker an das Institut für Physiologie und Pathophysiologie der Universität Heidelberg wurde er im folgenden Jahr Arbeitsgruppenleiter in der Abteilung Herz- und Kreislaufphysiologie. Hier setzte er seine Arbeiten zur Mechanoperzeption und schubspannungsabhängigen Regulation der endothelialen Stickstoffmonoxid-Synthase 3 fort. Mit dem Adhäsionsprotein Zyxin identifizierte Marco Cattaruzza in vaskulären Zellen den ersten mechanosensitiven Modulator, der die Expression bestimmter, durch rythmische Dehnung aktivierter Gene steuert.
Auch in der Lehre war Marco Cattaruzza stark engagiert. Als Dozent hielt er Vorlesungen und betreute Praktika und Seminare. Insgesamt 4 naturwissenschaftliche und medizinische Doktorandinnen und Doktoranden arbeiteten in seiner Gruppe an ihrer Dissertation.
Mit seiner Forschung hat Marco Cattaruzza wesentlich zu unserem Verständnis über die Rolle, die biomechechanische Einflüsse bei krankhaften Veränderungen im Blutgefäßsystem spielen, beigetragen. Als Wissenschaftler war er vor allem an den biologischen Grundlagen interessiert, ohne dabei aber den möglichen späteren Nutzen für Patienten aus den Augen zu verlieren. In diesem Sinne setzen Mitarbeiter der Abteilung Marco Cattaruzzas Untersuchungen fort.
Publikationen
Neue Publikationen
* | Alginate hydrogel polymers enable efficient delivery of a vascular-targeted AAV vector into aortic tissue. Mol Ther Methods Clin Dev. 2021 Jun 11;21:83-93. doi: 10.1016/j.omtm.2021.02.017. eCollection 2021 Jun 11. |
* | Microglia and lipids: how metabolism controls brain innate immunity. Semin Cell Dev Biol. 2021 Apr;112:137-144. doi: 10.1016/j.semcdb.2020.08.001. Epub 2020 Aug 15. |
* | Absence of neocytolysis in humans returning from a 3-week high-altitude sojourn. Acta Physiol (Oxf). 2021 Mar 17:e13647. doi: 10.1111/apha.13647. Online ahead of print. |
* | Cardiomyocyte depolarization triggers NOS-dependent NO transient after calcium release, reducing the subsequent calcium transient.Basic Res Cardiol. 2021 Mar 17;116(1):18. doi: 10.1007/s00395-021-00860-0. |
* | Induced Pluripotent Stem Cell-derived cardiomyocytes (iPSC-CMs); generation and enrichment protocols, immature and mature structure and function. In: Recent Advances in iPSC-Derived Cell Types, Volume 4, 1st Edition (Birbrair A, ed.) Academic Press 2021, pp. 191-226. Paperback ISBN 9780128222300; eBook ISBN 9780128224540 |
* | Simulation of Air Travel-Related Irradiation Exposure of Cryopreserved Mouse Germplasm Samples. Biopreserv Biobank. 2021 Mar 1. doi: 10.1089/bio.2020.0046. Online ahead of print. |
* | Anesthetics and plants: no pain, no brain, and therefore no consciousness. Protoplasma. 2021 Mar;258(2):239-248. doi: 10.1007/s00709-020-01550-9. Epub 2020 Sep 2. |
* | Epigenetic regulation of cardiac electrophysiology in atrial fibrillation: HDAC2 determines action potential duration and suppresses NRSF in cardiomyocytes. Basic Res Cardiol. 2021 Feb 25;116(1):13. doi: 10.1007/s00395-021-00855-x. PMID: 33630168 |
* | Endothelial cells control vascular smooth muscle cell cholesterol levels by regulating 24-dehydrocholesterol reductase expression. Exp Cell Res. 2021 Feb 15;399(2):112446. doi: 10.1016/j.yexcr.2020.112446. Epub 2021 Jan 7. |
* | A New Apparatus for Recording Evoked Responses to Painful and Non-painful Sensory Stimulation in Freely Moving Mice. Front Neurosci. 2021 Feb 12;15:613801. doi: 10.3389/fnins.2021.613801. eCollection 2021. |
* | Inhibition of cyclooxygenase activity by diclofenac attenuates varicose remodeling of mouse veins. Vessel Plus 2021 Feb 7;5:7. doi: 10.20517/2574-1209.2020.52. |
* | Integrated information theory does not make plant consciousness more convincing. Biochem Biophys Res Commun. 2021 Jan 21:S0006-291X(21)00057-7. doi: 10.1016/j.bbrc.2021.01.022. Online ahead of print. |
* | AAV-mediated AP-1 decoy oligonucleotide expression inhibits aortic elastolysis in a mouse model of marfan syndrome. Cardiovasc Res. 2021 Jan 20:cvab012. doi: 10.1093/cvr/cvab012. Online ahead of print. |
* | Voltage-independent GluN2A-type NMDA receptor Ca2+ signaling promotes audiogenic seizures, attentional and cognitive deficits in mice. Commun Biol. 2021 Jan 8;4(1):59. doi: 10.1038/s42003-020-01538-4. |
* | Assessable learning outcomes for the EU Education and Training Framework core and Function A specific modules: Report of an ETPLAS WORKING Group. Lab Anim. 2020 Dec 7:23677220968589. doi: 10.1177/0023677220968589. Online ahead of print. |
* | Debunking a myth: plant consciousness. Protoplasma. 2020 Nov 16. doi: 10.1007/s00709-020-01579-w. Review. Online ahead of print. |
Institut für Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 326 69120 Heidelberg
|