Dr. disc. pol. Kris Vera Hartmann
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 327
69120 Heidelberg
kris.hartmann@histmed.uni-heidelberg.de
Tel.: +49 (0)6221-548212
Vita
Kris Vera Hartmann ist Diplom-Soziologin und seit Juni 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Im Dezember 2019 promovierte sie mit einem Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung zum Thema „Pille Macht Diskurs. Hormonelle Kontrazeption Verhütung im (post-) fordistischen Sexualitätsdispositiv“ an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Von 2010 bis 2013 arbeitete sie am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt, studierte von 2002-2008 Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und schloss ihr Studium mit einer Arbeit über Krankheitskonstruktionen in einem Online-Selbsthilfeforum für Menschen mit Essstörungen ab. Zwischenzeitlich war sie Stadtverordnete in Darmstadt (2016–2019) und arbeitete zuvor u.a. im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (2014–2015) sowie in der Zentralverwaltung der Technischen Universität Darmstadt (2012-2013) und als Projektleiterin im Schriftstellerverein P.E.N.-Zentrum (2008–2010).
Ausführliches Curriculum vitae als pdf-Download
Forschungsschwerpunkte
- Medizin- und Pflegeethik
- Wissenschafts- und Technikforschung
- Diskurs- und Dispositivforschung
- (Historische) Geschlechterforschung
Aktuelles Forschungsprojekt
„Entwicklung ethischer Anforderungen an KI-basierte Assistenzsysteme im Alter“
Publikationen
- Hartmann, Kris Vera (2021). Pille Macht Diskurs. Hormonelle Kontrazeption im (post-)fordistischen Sexualitätsdispositiv, Opladen/Berlin/Toronto: Budrich Academic Press.
- Hartmann, K; Warmuth, S (2013). Tagungsbericht: „Wenn die Chemie stimmt...“ Geschlechterbeziehungen und Geburtenplanung im Zeitalter der „Pille“ 28.11.2013-29.11.2013 Jena. In: h-soz-kult.
Vorträge
- Hartmann, Kris Vera (2020): Ethical concepts in AAL-research. A literature analysis. Vortrag auf dem internationalen Symposium „Ethical Aspects of Digital Solutions in Nursing Care“ am 16.09.-18.09. 2020 in Hannover.
- Hartmann, Kris Vera (2014): „Natürliche Familienplanung“ – Eine Abkehr vom Optimierungsimperativ? Vortrag auf der Internationalen Konferenz „Cut’n Paste the Body. Körper und Geschlecht in Zeiten ihrer technologischen (Re-)Produzierbarkeit“ am 24./25. Oktober 2014 in München.
Mitgliedschaften
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Sektionen: Gender Soziologie, Wissenssoziologie)
Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie
Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik
Fachgesellschaft Gender
Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechtergeschichte