Laufende Ausschreibungen
EU
Europäische Forschungsförderung
HORIZON 2020
Marie Skłodowska Curie Maßnahmen
(themenoffene Ausschreibung - Mobilitätsmaßnahme)
- Innovative Training Networks (ITN)
Im Zentrum der ITN steht die strukturierte Doktorandenausbildung auf der Basis eines kreativen und innovativen Forschungs- und Ausbildungsprojektes. Dieses soll zum unternehmerischen Handeln befähigen und zur Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Herausforderungen durch Verwertung in Form von Produkten und Dienstleistungen beitragen.
Deadline für die Antragstellung ist der 14.01.2020, 17.00 Uhr MEZ. Weitere Informationen finden Sie hier sowie unter http://ec.europa.eu/research/participants/portal/desktop/en/opportunities/h2020/topics/msca-itn-2020.html.
European Research Council - ERC
(themenoffene Ausschreibungen)
ERC Consolidator Grant - CoG
Zielgruppe der ERC Consolidator Grants sind exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, deren eigene unabhängige Arbeitsgruppe sich in der Konolidierungsphase befindet.
Gefördert werden Projekte mit bis zu 2 Mio. Euro für 5 Jahre.
Deadline: 4.2.2020, 17.00 Uhr MEZ.
Den Ausschreibungstext finden Sie hier.
Health, demographic change and wellbeing
(europäische Verbundforschung, themengebundene Ausschreibung)
Die Ausschreibungen für das Jahr 2019 aus dem Arbeitsprogramm HEALTH 2018-2020 sind bereits abgelaufen. Die EU-Kommission hat am 2.7.2019 jedoch das Arbeitsprogramm 2018-2020 um die Ausschreibungen für das Jahr 2020 ergänzt.
Die Abgabefristen für aktuell geöffnete Topics sind am 13.11.2019 sowie am 7.4.2020 und 22.4.2020.
Eine Liste aller relevanten Ausschreibungen/Topics für das Arbeitsprogramm 2020 finden Sie hier. Bitte beachten Sie die unterschiedlichen Abgabefristen, Antragsverfahren sowie Förderinstrumente.
Bei Rückfragen steht Ihnen Frau Martina Manns, Forschungsdekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg jederzeit gerne zur Verfügung (Tel. +49 6221 568438, E-Mail: Martina.Manns@med.uni-heidelberg.de).
European and Developing countries Clinical Trials Partnership 2 (EDCTP2)
Durch eine Integration der europäischen Forschung und in Partnerschaft mit afrikanischen Ländern soll die Entwicklung und Evaluierung neuer Impfstoffe und Arzneimittel zur Vorbeugung und Therapie von HIV/AIDS, Malaria, Tuberkulose und weiterer sog. wenig beachteter Krankheiten beschleunigt werden.
Weitere Informationen zu den offenen und geplanten Ausschreibungen finden Sie auf der EDCTP-Website und dort speziell unter "Calls": http://www.edctp.org/funding-opportunities/calls-for-proposals-for-funding-of-clinical-research-on-poverty-related-infectious-diseases/.
Innovative Medicines Initiative (IMI2)
Die Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2) ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Europäischen Union, vertreten durch die Europäische Kommission, und der (bio)pharmazeutischen Industrie, vertreten durch den Europäischen Dachverband der pharmazeutischen Industrie (European Federation of Pharmaceutical Industries Associations; EFPIA).
- aktuell sind keine Ausschreibungen geöffnet.
COST - Initiative für Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik
COST (European Cooperation in Science and Technology) unterstützt die pan-europäische Netzwerkbildung zu definierten Forschungsthemen mit dem Ziel den gemeinsamen Austausch zwischen den Forschenden zu ermöglichen sowie die Koordination von Forschungsaktivitäten und die Verbreitung ihrer Ergebnisse zu verbessern. Außerdem legt COST Wert darauf, dass die Netzwerke sowohl jüngere Forschende als auch Forschende aus "Forschungs- und innovationsschwächeren" europäischen Staaten ("Inclusiveness Targeted Countries") gezielt einzubeziehen.
- Aktuelle Ausschreibung - nächster Sammlungsstichtag: 29.4.2020, 12 Uhr MEZ, Ein weiterer Sammlungsstichtag ist für Herbst 2020 vorgesehen.
Wichtige EU-News:
- Schweiz ab 1.1.2017 vollständig zu HORIZON 2020 assoziiert
- Ukraine ist in HORIZON 2020 als assoziierter Staat antragsberechtigt.
- Tunesien gilt ab 1.1.2016 als zu HORIZON 2020 assoziiert.
- Georgien und Armenien ebenfalls zu HORIZON 2020 assoziiert
- Liste der assoziierten Staaten finden Sie hier.
- Klinische Studien: Abrechnung von "unit costs" als neue Option
- Template für klinische Studien aktualisiert
- Open-Access-Finanzierung für Publikationen aus abgeschlossenen FP7-Projekten möglich
Nähere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen und Ausschreibungen erhalten Sie durch Frau Martina Manns, Tel. 06221/56-8438 bzw. E-Mail: martina.manns@med.uni-heidelberg.de.
.
BMBF
Bundesministerium für Bildung und Forschung
- Förderung von Projekten zum Thema "Psychische und neurologische Erkrankungen erkennen und behandeln - Potenziale der Medizintechnik für eine höhere Lebensqualität nutzen"
Deadline: 31.01.2020 - Förderung von Projekten zum Thema „Gezielter Wirkstofftransport“
Deadline: 03.02.2020 - GO-Bio Initial: Richtlinie zur Stärkung des Transfererfolgs in den Lebenswissenschaften
Deadline Sondierungsphase: 15.2.2020
Deadline Machbarkeitsphase (nach bewilligter Sondierungsphase): 15.5.2021
Es wird bis 2026 eine jährliche Ausschreibung erfolgen jeweils mit Abgabefristen 15.2. eines Jahres (Sondierungsphase) bzw. 15.5. des Folgejahres (Machbarkeitsphase).
Deadline Zusatzmodul Strukturvorhaben: 29.5.2020 - Förderung interdisziplinärer Forschungsverbünde zu Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Deadline: 17.3.2020 - Aufbau von Industrie-in-Klinik-Plattformen zur Entwicklung innovativer Medizinprodukte
Deadline: 30.04.2020 - Förderung von "Alternativmethoden zum Tierversuch"
- Deadline: zum 15. März eines Jahres
- KMU-Innovativ: Medizintechnik
Projektskizzen können jederzeit eingereicht werden. Bewertungsstichtage für Projektskizzen sind jeweils der 15. April und 15 Oktober eines Jahres. - KMU-innovativ: Materialforschung (ProMat_KMU)
Projektskizzen können jederzeit eingereicht werden. Bewertungsstichtage für Projektskizzen sind jeweils der 15. April und 15. Oktober eines Jahres - Förderung von Nachwuchsgruppen in der Infektionsforschung
Bewerbungsfrist war der 12.09.2019. Eine neue Ausschreibung erfolgt nächstes Jahr mit Deadline 08.09.2020 - Förderung der Wissenschaftlich-Technologischen Zusammenarbeit mit der Türkei
Deadline: Anträge können laufend gestellt werden - Deutsches Zentrum für Infektionsforschung / DZIF-Academy: Call for Laboratory Rotations
Deadline: Anträge können laufend gestellt werden
DFG
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- Taiwan-German Collaboration in Research
Deadline: 18.02.2020 - RFBR-DFG Cooperation: Poccibility for Joint German-Russian Research Projects - Funding Period 2021-2023
Deadline: 02.03.2020 - Deutsch-Kolumbianische Forschungskooperationen
Antragstellung fortlaufend möglich
Letzte Aktualisierung: 11.12.2019