Prof. Dr. med. Hugo Marti
|
seit 2003 | Universitätsprofessor (C3) und Leiter der Arbeitsgruppe Neurovaskuläre Forschung, Institut für Physiologie und Pathophysiologie, Universität Heidelberg | |
2002 | Ruf (C3-Professor für Physiologie) an die Universität Kiel (abgelehnt) | |
2002 | Venia legendi der Universität Zürich für das Fach Physiologie | |
2001-2003 | Arbeitsgruppenleiter (Oberassistent) am Physiologischen Institut, Universität Zürich (Prof. Christian Bauer) | |
2001 | Habilitation (PD Dr. med. habil.) für Physiologie an der Universität Giessen | |
1996-2001 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Max-Planck-Institut für Physiologische und Klinische Forschung, Bad Nauheim (Prof. Werner Risau) | |
1992-1996 | Postdoktorand, Physiologisches Institut, Universität Zürich (Prof. Christian Bauer) | |
1991-1992 | Absolvent des Postgraduate Kurses in Experimenteller Medizin und Biologie, Universität Zürich | |
1986-1991 | Promotion zum Dr. med. an der medizinischen Fakultät der Universität Zürich | |
1983-1990 | Studium der Humanmedizin, Universität Zürich; Abschluss: Staatsexamen |
Preise, Ehrungen und Board Certifications
seit 2007 | Editorial Board Acta Physiologica, offizielles Organ der Federation of European Physiological Societies (FEPS) | |
seit 2000 | Kommission zur Verleihung des Werner-Risau-Preises für Endothelzellbiologie | |
1998-2001 | Stipendium der Max-Planck-Gesellschaft | |
1998 | Young Investigator Award der Gesellschaft für Mikrozirkulation und Vaskuläre Biologie | |
1997 | Stipendium der Swiss Foundation for Medical and Biological Scholarships | |
1996 | Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds | |
1991 | Stipendium des Schweizerischen Nationalfonds |
Neue Publikationen
Institut für Universität Heidelberg Im Neuenheimer Feld 326 69120 Heidelberg
|