Medizinische Fakultät Heidelberg
1 | … | 17 | 18 | 19 | 20 | 21
- August 2014
- 04.08.2014: Künstlicher Gelenkersatz mit hoher Qualität
- Juli 2014
- 28.07.2014: Eingehakt: So bewegen Zellen ihren Kern
- 23.07.2014: Bahnbrechende Arbeiten zu Schlaganfall, Herzerkrankungen und dem Hepatitis C-Virus
- 18.07.2014: Wie lange halten moderne Zahnkronen und Brücken aus Vollkeramik?
- 15.07.2014: Von Krebs-Genen bis Mammut-DNA: Neues Verfahren macht geringste Mengen genetischen Materials lesbar
- 14.07.2014: Auszeichnung für junge Wissenschaftler: Herausragende Arbeiten in der Krebsforschung
- 14.07.2014: Krebsmedikament gegen Krampfadern?
- 03.07.2014: Örtliche Betäubung nimmt nicht nur den Schmerz
- Juni 2014
- 26.06.2014: First positive results toward a therapeutic vaccine against brain cancer
- 25.06.2014: Erste Erfolge auf dem Weg zur Impfung gegen Hirntumoren
- 24.06.2014: Herzschwäche: Molekulare Ursachen finden und individuelle Therapien entwickeln
- 24.06.2014: Ein Tropfen Blut genügt: Weltweit einzigartiges Stoffwechselzentrum vereint Früherkennung, Diagnostik und Forschung unter einem Dach
- 24.06.2014: Hochmoderner Laborkomplex für die Erforschung von Herzkrankheiten und angeborenen Stoffwechselstörungen
- 12.06.2014: Presseeinladung
- Mai 2014
- 27.05.2014: Albert Fraenkel - ein Heidelberger Arzt großen Stils
- 22.05.2014: 20 Millionen Euro für die Wissenschaft – Medizinische Fakultät Heidelberg mit zwei neuen Sonderforschungsbereichen
- 20.05.2014: Blutwäsche kann Abstoßung von Spenderniere verhindern
- 19.05.2014: Tag der offenen Tür der Orthopädischen Universitätsklinik Heidelberg am 24. Mai 2014
- 15.05.2014: Wenn Schmerzen sich ausbreiten
- 14.05.2014: Bessere Früherkennung von Prostatakrebs
- 14.05.2014: "Rheuma: Volkskrankheit mit vielen Gesichtern"
- 13.05.2014: Zuverlässiger Infektionsschutz bei offenen Brüchen
- 07.05.2014: Auf die gute Zusammenarbeit kommt es an
- 07.05.2014: "Psychosomatische Sprechstunde im Betrieb" senkt die Schwelle für eine Inanspruchnahme des Versorgungsangebots
- 07.05.2014: Ältere Pflegekräfte lernen mit den Belastungen des Alltags umzugehen