Promotionsbüro der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Auf unseren Seiten finden Sie alle wichtigen Informationen und Unterlagen zu den Promotionsverfahren der Medizinischen Fakultät Heidelberg.
ACHTUNG:
Angesichts der Verbreitung des Coronavirus bleibt das Promotionsbüro bis auf weiteres geschlossen. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail und Telefon und reichen Sie Ihre Unterlagen per Post ein!
Aktuelles:
- Informationen zur finanziellen Unterstützung von Nachwuchswissenschaftlern/innen (Schwerpunkt Doktoranden/innen) unter Coronavirus Pandemie-Bedingungen finden Sie hier: https://www.graduateacademy.uni-heidelberg.de/aktuelles/Corona-Informationen/corona_informationen_finanzierung.html
- Seit dem 30.03.2018 ist das neue Landeshochschulgesetz in Kraft getreten. Gem. § 38 (5) „Personen, die als Doktorandin oder Doktorand angenommen worden sind, werden nach § 60 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b immatrikuliert; dies gilt nicht für angenommene Doktorandinnen und Doktoranden, die an der Hochschule hauptberuflich tätig sind, wenn diese zuvor schriftlich gegenüber dem Rektorat erklärt haben, dass sie nicht immatrikuliert werden wollen.“
Wir weisen Sie in diesem Zusammenhang auf die Immatrikulationspflicht hin. Weitere Informationen zur Immatrikulation als Doktorand/in finden Sie hier.
- Seit dem 01.01.2018 hat sich der Anwendungsbereich des Mutterschutzgesetzes erweitert. Weitere Informationen dazu finden Sie im Promotionsbüro und auf den Webseiten der Universität.
- Es gelten neue Abfassungsrichtlinien für die Dissertation / Composition guidelines. Über die UB erhalten Sie die darauf angepassten Endnote-Stil und Citavi-Stil.
- Seit dem 1.6.2017 ist die Registrierung im zentralen Online-Portal der Universität Heidelberg heiDOCS eröffnet. Die Registrierung ist bei allen Neuanmeldungen erforderlich!
Hinweise:
Internationale BewerberInnen und Anerkennung ausländischer Studienabschlüsse
- Angehende Doktoranden und Doktorandinnen bitten wir zu beachten, dass ausländische Bildungsabschlüsse erst auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss hin geprüft werden müssen, bevor Sie an der Fakultät angenommen werden können. Da dies je nach Land einige Monate bei der Zentralstelle für Ausländisches Bildungswesen in Bonn in Anspruch nehmen kann, sollten die entsprechenden Dokumente so früh wie möglich durch den Betreuer/die Betreuerin eingereicht werden.
- Bewerber/innen, deren Muttersprache weder Deutsch noch Englisch ist, müssen zum Antrag auf Annahme als Doktorand/in einen Sprachkenntnisnachweis (Proof of English / German language ability) vorlegen.
- Betreuer/innen finden weitere Informationen im Merkblatt zur Promotionszulassung und Anerkennung von ausländischen Studienabschlüssen / Guidelines for Admission of International Doctoral Candidates.
Kontakt:
Promotionsbüro der Medizinischen Fakultät
Im Neuenheimer Feld 672
D-69120 Heidelberg

Dr. Anna Shavinskaya
Leitung Promotionsbüro
INF 672, Raum 006
Tel: +49-(0)6221 / 56-22712
Fax: +49-(0)6221 / 56-33842
E-Mail: Anna Shavinskaya

Sina Benz
J - P
INF 672, Raum 005
Tel: +49-(0)6221 / 56-6865
Fax: +49-(0)6221 / 56-33661
E-Mail: Sina Benz

Andrea Engel
A - I
INF 672, Raum 016
Tel: +49-(0)6221 / 56-22709 (z. Z. vormittags)
Fax: +49-(0)6221 / 56-33657
E-Mail: Andrea Engel

Collin Grismer
A - I
INF 672, Raum 016
Tel: +49-(0)6221 / 56-22709 (z. Z. nachmittags)
E-Mail: Collin Grismer

Barbara Treitz
Q - Z
INF 672, Raum 005
Tel: +49-(0)6221 / 56-6024
Fax: +49-(0)6221 / 56-33693
E-Mail: Barbara Treitz
Unsere Sprechzeiten: Di, Mi, Do 9.00 - 11.30 Uhr (Wir bitten Sie, in dieser Zeit von telefonischen Anfragen abzusehen)
ACHTUNG: angesichts der Verbreitung des Coronavirus bleibt das Promotionsbüro bis auf weiteres geschlossen. Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail und Telefon und reichen Sie Ihre Unterlagen per Post ein!
Wie Sie uns finden: Wegbeschreibungen
Lageplan: Verwaltung INF 672 (Nr.14)