Psychosoziale Medizin
Track-Koordinator | Prof. Dr. Sabine C. Herpertz Jan Lauter, Dipl.- Soz. |
Beteiligte Fachbereiche |
|
Sekretariat | |
Beschreibung des Tracks | Der psychosoziale Wahlbereich greift den interdisziplinären Zugang zu psychischen Krankheiten auf und bietet den Studierenden die Möglichkeit, spezielle Aspekte der psychosozialen Medizin eigenständig aufzuarbeiten und tiefgreifender kennenzulernen. Schwerpunkte sind Basiswissen in der Psychotherapie, die psychosoziale Entwicklung, psychische Erkrankungen der Gesellschaft, herausfordernde Grenzsituationen und Methoden psychosozialer Forschung. Dafür bieten sechs interdisziplinäre Veranstaltungen, im Umfang von jeweils zwei Semesterwochenstunden, die Möglichkeit, sich anhand von Grundlagentexten, aktueller wissenschaftlicher Arbeiten und Dialogen mit Vertretern verschiedener Fachrichtungen mit der Thematik auseinanderzusetzen. Der interdisziplinäre Charakter des Wahlbereichs spiegelt sich auch darin, dass Studierende anderer Fächer (z.B. Psychologie, Soziologie, Wirtschaft, Politik) ausdrücklich als Gasthörer willkommen sind. Nähere Informationen finden Sie auf der Moodle-Seite: https://elearning-med.uni-heidelberg.de/course/view.php?id=202 und auf unserem Infoblatt zum Wahlfachtrack Psychosoziale Medizin hier |
Vorrangige Lernziele | Nach dem Track sind Sie in der Lage:
|