Publikationen
Statistische Auswertungen
Möltner A, Schellberg D, Jünger J. Grundlegende quantitative Analysen medizinischer Prüfungen. GMS Z Med Ausbild. 2006;23(3):Doc53
Key Feature
Kopp V, Möltner A, Fischer MR. Key-Feature-Probleme zum Prüfen von prozeduralem Wissen: Ein Praxisleitfaden. GMS Z Med Ausbild. 2006;23(3):Doc50
OSCE
Schwill S, Fahrbach-Veeser J, Moeltner A, et al. Peers as OSCE assessors for junior medical students - a review of routine use: a mixed methods study. BMC Med Educ. 2020;20(1):17
Schultz J, Nikendei C, Weyrich P, Möltner A, Fischer M, Jünger J. Qualitätssicherung von Prüfungen am Beispiel des OSCE-Prüfungsformates: Erfahrungen der Medizinischen Fakultät der Universität Heidelberg. Z. Evid. Fortbild. Qual. Gesundh. wesen (ZEFQ) 102 (2008) 668–672
Fakultätsinterne Leistungsnachweise
Gesellschaft für Medizinische Ausbildung, GMA-Ausschuss Prüfungen, Kompetenzzentrum Prüfungen Baden-Württemberg, Fischer (Korrespondenzautor) MR. Leitlinie für Fakultäts-interne Leistungsnachweise während des Medizinstudiums: Ein Positionspapier des GMA-Ausschusses Prüfungen und des Kompetenzzentrums Prüfungen Baden-Württemberg. GMS Z Med Ausbild. 2008;25(1):Doc74
Progresstest
Möltner A, Wagener S, Burkert M. Measuring competency-relevant Knowledge in the competency-oriented student progress test. GMS J Med Educ. 2020;37(1):Doc6
Wagener S, Möltner A, Timbil S, Gornostayeva M, Schultz JH, Brüstle P, Mohr D, Vander Beken A, Better J, Fries M, Gottschalk M, Günther J, Herrmann L, Kreisel C, Moczko T, Illg C, Jassowicz A, Müller A, Niesert M, Strübing F, Jünger J. Entwicklung eines formativen kompetenzorientierten Progresstests mit MC-Fragen von Studierenden – Ergebnisse einer multifakultären Pilotstudie. GMS Z Med Ausbild. 2015;32(4):Doc46
Measuring_competency-relevant_knowledge_in_the_competency-oriented_student_progress_test.pdf |
Entwicklung_eines_formativen_kompetenzorientierten_Progresstests_mit_MC-Fragen_von_Studierenden.pdf |
Konferenzbeiträge
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 2019
Burkert M, Wagener S, Pante SV, Möltner A. Muss ich da mitmachen? Der Einfluss verpflichtender Teilnahme auf formative Prüfungen am Beispiel des studentischen kompetenzorientierten Progresstest
Fleig A, Pante SV, Möltner A. Praxisrelevant prüfen, Qualität sichern – Key Feature-Fragen im Heidelberger Curriculum Medicinale
Friedrich S, Möltner A, Rüttermann S, Gerhard-Szép S. Spielbasiertes Lernen (Jeopardy) im Fach Zahnerhaltungskunde
Lehmann M, Wachter C, Loukanova S, Möltner A. Studentische Prüfer in formativen OSCEs – welchen Einfluss hat die Teilnahme von Studierenden in der Rolle studentischer Prüfer auf deren Leistungen in summativen Prüfungen?
Lommer-Steinhoff S. Wird gelehrt, was gelehrt werden soll? Nutzen des Mappings für die Curriculumentwicklung
Möltner A, Fleig A, Pante SV. Bewertung von Mehrfach-Richtig-Falsch-Aufgaben
Möltner A, Lehmann M, Wachter C, Loukanova S. Formatives Prüfen praktischer Fertigkeiten mit studentischen Prüfern: Der formative OSCE Allgemeinmedizin der Medizinischen Fakultät Heidelberg im Vergleich zu summativen OSCEs
Wagener S, Möltner A, Fleig A, Heid J, Feistner L, Brass K, Burkert M. Wo stehen wir? – Feedback für Fakultäten des studentischen kompetenzorientierten Progresstest
Wagener S, Möltner A, Heid J, Burkert M. Key Feature-Fragen im studentischen kompetenzorientierten Progresstest
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 2018
Burkert M, Wagener S, Pante S, Möltner A. Entwicklung sozialer Kompetenzen im Medizinstudium: SJT-Fragen im studentischen kompetenzorientierten Progresstest [Bericht über Forschungsergebnisse]
Leis S, Pante S, Fleig A, Heide S, Hiroko Fritz A, Möltner A, Jünger J, Fischer MR. MME-Absolventenbefragung: Karriere und Entwicklung von MME-Studierenden [Bericht über Forschungsergebnisse]
Lutz T, Fleig A, Jünger J, Möltner A. Elektronische OSCE-Prüfungen unter Verwendung von globalem Rating und Tablet-Computern [Bericht über Forschungsergebnisse]
Mihaljevic A, Probst P, Wagener S, Nunez A, Lindner M, Brass K, Möltner A. OSCE-Station Wissenschaftskompetenz [Bericht über Forschungsergebnisse]
Möltner A, Fleig A, Pante S, Burkert M, Timbil S. Benotete studienbegleitende Leistungsnachweise in der Medizin: Ein Auslaufmodell? Eine exemplarische Untersuchung der Qualität von Fakultätsprüfungen der Medizinischen Fakultät Heidelberg [Bericht über Forschungsergebnisse]
Pante S, Burkert M, Fleig A, Möltner A. Qualitätsindikatoren für medizinische Prüfungen – so kommen sie zum Einsatz [Bericht über Entwicklungsprozess]
Wagener S, Möltner A, Fleig A, Feistner L, Heid J, Brass K, Holz T, Weber M, Pflaum P, Rogg D, Kellermann F, Berg L, Breithaupt MH, Dehmel L, Grad A, Xiang Jin J, Hai-Ning Lu K, Müller A, Rinawi T, Shang V, Zimmermann K, Alhalabi O, Park J, Grupp M, Klauth A, Lepper Lichnock Z, Mayer J, Hollmann A, Meuth C, Siegel F, Peitz N, Brüstle P, Mohr D, Schüttpelz-Brauns K, Würth G, Jünger J, Burkert M. „Was will ich prüfen?“ – Erweiterung des Blueprints im studentischen kompetenzorientierten Progresstest [Bericht über Entwicklungsprozess]
Wagener S, Möltner A, Timbil S, Fleig A, Feistner L, Heid J, Brass K, Burkert M. „Da bin ich mir sicher“ – Confidence rating im studentischen kompetenzorientierten Progresstest [Bericht über Forschungsergebnisse]
Weberschock T, Wagener S, Sönnichsen A, Osowski S, Kütting B. Wissenschaftskompetenzen prüfen: Assessement drives learning
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 2017
Burkert M, Fleig A, Möltner A, Pante S. Zur Etablierung von Qualitätssicherungsprozessen in dezentralen Prüfungssystemen
Heide S, Pante S, Fritz A, Leis S, Fleig A, Möltner A, Fischer MR, Jünger J. Individuelle und institutionelle Einflussfaktoren der Abschlussraten im Studiengang MME-Deutschland
Lorenz I, Möltner A, Shahla H. WORKSHOP: Eliminierung fehlerhafter Prüfungsaufgaben und Nachteilsausgleich als Gebot der Bewertungsfairness: Zur Praxis der Ermittlung individueller Bestehens- und Notengrenzen bei summativen Prüfungen
Lindner M, Möltner A, Feistner L, Brass K. Automatische Zusammenstellung von Prüfungen mittels eines genetischen Algorithmus
Lindner M, Möltner A, Feistner L, Brass K. Herausforderungen beim automatischen Klassieren von Fragen
Möltner A, Fleig A, Burkert M, Stotz S, Deis N. Quantitative Analyse von Prüfereffekten bei OSCEs
Wagener S, Fleig A, Möltner A. Warum sind im studentischen kompetenzorientierten Progresstest in jedem Studienjahr etwa 25% der Antworten falsch?
Wagener S, Gaitzsch E, Brass K, Heid J, Herrmann L, Günther J, Ney S, Müller A, Dikmen HO, Zimmermann K, Yilmaz OK, Wittstock F, Alhalabi O, Park J, Harapan BN, Kollmeier B, Ronellenfitsch L, Mayer J, Baumann T, Daunert L, Brüstle P, Mohr D, Schüttpelz-Brauns K, Vander Beken A, Jünger J, Möltner A. Videofragen im studentischen kompetenzorientierten Progresstest
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 2016
Möltner A, Brüstle P, Vander Beken A, Mohr D, Schüttpelz-Brauns K, Jünger J. Zuordnung von Prüfungsinhalten zu Lernzielen des deutschen nationalen kompetenzbasierten Lernzielkatalogs Medizin: Constructive Alignment bei der Curriculumsentwicklung
Möltner A, Heid J, Wagener S, Jünger J. Beantwortungszeiten von Fragen bei einem online durchgeführten Progresstest: Abhängigkeit von Schwierigkeit, Studienjahr und Korrektheit der Antwort und die „first instinct fallacy“
Wagener S, Gaitzsch E, Bäßler F, Möltner A, Gornostayeva K, Brass K, Müller A, Mayer J, Zimmermann K, Heismann J, Schultes D, Benkowitz C, Frey J, Günther J, Herrmann L, Schoenwandt E, Ney S, Monthe LC, Grözinger M, Alhalabi O, Park J, Kurzeck A, Kuster E, Wittmann A, Fries M, Kollmeier B, Kreisel C, Nguyen T, Baumann T, Daunert L, Brüstle P, Mohr D, Schüttpelz-Brauns K, Vander Beken A, Jünger J. Studentischer kompetenzorientierter Progresstest – Vom Paper-Pencil-Test ins Web
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 2015
Eckrich F, Wagener S, Möltner A, Gornostayeva M, Brass K, Baumann T, Better J, Fries M, Gottschalk M, Günther J, Herrmann L, Hubach A, Illg C, Jassowicz A, Kreisel C, Lüke J, Moczko T, Müller A, Niesert M, Strübing F, Brüstle P, Mohr D, Todtenhaupt H, Vander Beken, Jünger J. Integration professionellen Handelns in Prüfungen: „Situational Judgement Test“-Fragen im Rahmen des studentischen kompetenzorientierten Progresstests
Wagener S, Möltner A, Gornostayeva M, Brass K, Eckrich F, Baumann T, Better J, Fries M, Gottschalk M, Günther J, Herrmann L, Hubach A, Illg C, Jassowicz A, Kreisel C, Lüke J, Moczko T, Müller A, Niesert M, Strübing F, Brüstle P, Mohr D, Todtenhaupt H, Vander Beken A, Jünger J. Progresstest von Studierenden für Studierende – Was haben wir erreicht, wo geht es hin?
Wagener S, Möltner A, Gornostayeva M, Brass K, Eckrich F, Baumann T, Better J, Fries M, Gottschalk M, Günther J, Herrmann L, Hubach A, Illg C, Jassowicz A, Kreisel C, Lüke J, Moczko T, Müller A, Niesert M, Strübing F, Brüstle P, Mohr D, Todtenhaupt H, Vander Beken A, Jünger J. Qualität studentischer MC-Fragen
Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) 2014
Hochlehnert A, Timbil S, Möltner A, Brass K, Heid J, Jünger J. Strukturierte Mündliche Prüfungen mit Tablet-Unterstützung
Möltner A, Wagener S, Jünger J. Empirische Struktur des kompetenzbasierten studentischen Progresstests: Reliabilität und diskriminante Validität von Kompetenzbereichen
Wagener S, Gornostayeva M, Möltner A, Schultz JH, Brüstle P, Mohr D, Vander Beken A, Better J, Fries M, Gottschalk M, Günther J, Herrmann L, Kreisel C, Moczko T, Illg C, Jassowicz A, Müller A, Niesert M, Strübing F, Jünger J. Entwicklung eines formativen kompetenzbasierten Progresstests mit MCFragen von Studierenden – Piloteinsatz und Weiterentwicklung