Qualifizierungsprogramm
Schulungsaufbau
Die Basisdidaktische Ausbildung ist neben der jeweiligen fachspezifischen Vorbereitung ein fester Bestandteil der Tutorenausbildung aller neuer Tutorinnen und Tutoren für ihren Einsatz in den Tutorien der Medizinischen Fakultät Heidelberg.
Themen der Basisdidaktischen Tutorenausbildung sind u. a.:
- Grundlegende didaktische Fertigkeiten
- Kommunikation und Leitung in der Lehre
- Auseinandersetzung mit der Tutorenrolle
- Professionelles Feedback
- Gruppendynamiken und Gruppenprozesse
- Teamrollen
- Umgang mit schwierigen Situationen im Tutorium
Angebotene Schulungen (Stand 2019) | Unterrichtseinheiten (UE)
|
Allgemeine Basisdidaktische Schulung für Aal+ und Tutoren im Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (IPG B.Sc.) | 16 UE |
Aufbauschulung in Arzt-Patienten-Kommunikation für Aal+ Tutoren nach Bedarf auch für Tutoren aus anderen Bereichen |
|
Fachsemesterspezifische Schulungen (1., 2., 3., 4. FS) für Aal+ Tutoren |
|
Basisdidaktische Schulung für Tutoren im makroskopisch-anatomischen Kurs | 8 UE |
Basisdidaktische Schulung für Tutoren im Kurs "Virtuelle Anatomie" |
|
Basisdidaktische Schulung für Tutoren im Sonographie-Kurs | 8 UE |