Aktuelles
DIE GESPRÄCHE KENNENLERNEN: Die Heidelberger Standardgespräche
Das Kitteltaschenbuch Heidelberger Standardgespräche für Studierende der Human- und Zahnmedizin.
Delegation aus Wuhan/China zu Gast in Heidelberg
Ein Beitrag im Klinik-Ticker, dem Online-Mitarbeitermagazin des Universitätsklinikums Heidelberg.
SWR odysso: Der untreue Patient
Beitrag des SWR über ärztliche Gesprächsführung im Unterricht am Universitätsklinikum Heidelberg.
Publikationen
Alvarez, S., & Schultz, J. H. (2017). Medical educators’ perception of communication training with simulated patients: an explorative study approach. BMC research notes, 10(1), 650.
Jünger, J., Nikendei, C., Herzog, W., & Schultz, J. H. (2008). 5 Jahre Kommunikations-und Interaktionstraining für Medizinstudenten: Von der Insellösung zum longitudinalen Curriculum. PPmP-Psychotherapie· Psychosomatik· Medizinische Psychologie, 58(02), S7.
Schultz, J. H., Schönemann, J., Lauber, H., Nikendei, C., Herzog, W., & Jünger, J. (2007). Einsatz von Simulationspatienten im Kommunikations-und Interaktionstraining für Medizinerinnen und Mediziner (Medi-KIT): Bedarfsanalyse—Training—Perspektiven. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 38(1), 7-23.