heiQUALITY - Qualitätsregelkreis und Akkreditierung
heiQUALITY ist das übergreifende QM-System der Universität Heidelberg, mit dem Studium & Lehre, Forschung & Nachwuchsförderung und Services & Administration nachhaltig entwickelt werden. Es wird vom heiQUALITY-Center koordiniert.
Im Bereich Studium & Lehre ist das wichtigste Instrument ein Qualitätsregelkreis, das sogenannten Q+Ampel-Verfahren, welches die systematische Überprüfung und Weiterentwicklung aller Studiengänge ermöglicht. Es basiert auf regelmäßigen Lehrevaluationen und Erhebungen der Rahmenbedingungen und fungiert als Screening-, Monitoring- und Bewertungsverfahren. Das Q+Ampel-Verfahren ist auch die Grundlage der universitätsinternen (Re-)Akkreditierung aller Studiengänge. Der Zyklus eines Q+Ampel-Verfahrens beträgt im Regelfall fünf bis sieben Jahre, wobei der folgende Evaluationszyklus direkt anschließt.
Die Bachelor- und Masterstudiengänge der Medizinischen Fakultät Heidelberg werden 2016 den ersten Zyklus des Q+Ampel-Verfahrens durchlaufen, die Staatsexamensstudiengänge folgen 2018. Die Ergebnisse der Lehrevaluationen werden im Anschluss auf dieser Webseite veröffentlicht.
Die Studiendekane
Studiendekanin
Prof. Dr. med. Sabine C. Herpertz
E-mail: studiendekanin@med.uni-heidelberg.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Studiendekan Zahnmedizin
Prof. Dr. med. dent. Christopher J. Lux
E-Mail: christopher.lux@med.uni-heidelberg.de
Sprechzeiten nach Vereinbarung
Die Studienkommission
Die Studienkommission wird vom Fakultätsrat bestellt und setzt sich aus den Studiendekanen und Vertretern der Studierenden, der wissenschaftlichen Mitarbeiter und der Professoren zusammen. Sie berät den Fakultätsrat in allen Fragen rund um Studium und Lehre, insbesondere bei Anträgen zu Änderungen an bestehenden Studiengängen, der Neueinrichtung von Studiengängen und übergreifenden Anträgen zu Fragen von Studium und Lehre. Darüber hinaus erarbeitet die Studienkommission Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Gegenständen und Formen des Studiums. Auch wirkt sie an der Evaluation der Lehre mit.
Eine Übersicht der aktuellen Mitglieder der Studienkommission finden Sie hier.
Die QM-Beauftragte
Die Qualitätsmanagement-Beauftragte der Fakultät, Dr. Nora Zingler, koordiniert die Q+Ampel-Verfahren der Fakultät und steht als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre zur Verfügung. Auch ist sie als Ombudsperson für alle Beschwerden zuständig, die von Studierenden im Kontext von Evaluierungsmaßnahmen erhoben werden.