Europäische Forschungsförderung
HORIZON EUROPE (2021-2027)
HORIZON 2020 (2014-2020)
Die Ausschreibungen im Programm HORIZON 2020 sind im Wesentlichen beendet. Ab 2021 werden Ausschreibungen im Nachfolgeprogramm HORIZON EUROPE erwartet.
European and Developing countries Clinical Trials Partnership 2 (EDCTP2)
Durch eine Integration der europäischen Forschung und in Partnerschaft mit afrikanischen Ländern soll die Entwicklung und Evaluierung neuer Impfstoffe und Arzneimittel zur Vorbeugung und Therapie von HIV/AIDS, Malaria, Tuberkulose und weiterer sog. wenig beachteter Krankheiten beschleunigt werden.
Weitere Informationen zu den offenen und geplanten Ausschreibungen finden Sie auf der EDCTP-Website und dort speziell unter "Calls": http://www.edctp.org/funding-opportunities/calls-for-proposals-for-funding-of-clinical-research-on-poverty-related-infectious-diseases/.
Innovative Medicines Initiative (IMI2)
Die Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2) ist eine öffentlich-private Partnerschaft zwischen der Europäischen Union, vertreten durch die Europäische Kommission, und der (bio)pharmazeutischen Industrie, vertreten durch den Europäischen Dachverband der pharmazeutischen Industrie (European Federation of Pharmaceutical Industries Associations; EFPIA).
COST - Initiative für Europäische Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik
COST (European Cooperation in Science and Technology) unterstützt die pan-europäische Netzwerkbildung zu definierten Forschungsthemen mit dem Ziel den gemeinsamen Austausch zwischen den Forschenden zu ermöglichen sowie die Koordination von Forschungsaktivitäten und die Verbreitung ihrer Ergebnisse zu verbessern. Außerdem legt COST Wert darauf, dass die Netzwerke sowohl jüngere Forschende als auch Forschende aus "Forschungs- und innovationsschwächeren" europäischen Staaten ("Inclusiveness Targeted Countries") gezielt einzubeziehen.
Wichtige EU-News:
Nähere Informationen zu den einzelnen Maßnahmen und Ausschreibungen erhalten Sie durch Frau Martina Manns, Tel. 06221/56-8438 bzw. E-Mail: martina.manns@med.uni-heidelberg.de.
.
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Letzte Aktualisierung: 26.01.2021