Kurzbeschreibung: Studierende entwerfen ihre eigenen Multiple-Choice-Aufgaben
Einsatz in HeiCuMed Block I, Innere Medizin
Im Rahmen des Projekts „Lernen durch Prüfen“ werden Multiple-Choice-Aufgaben nicht nur zur reinen Leistungserfassung verwendet, sondern auch als didaktisches Mittel zur Förderung des Selbststudiums eingesetzt, indem die Studierenden bezogen auf den jeweiligen Unterrichtstoff in Kleingruppen MC-Fragen erstellen.
Den Studierenden des Fachs Innere Medizin wird jedes Semester angeboten, MC-Fragen zu den Lehrinhalten zu entwickeln, die die ihrer Meinung nach relevanten Lernaspekte erfassen sollen. Es wird angeregt, dies im kooperativen Stile in Kleingruppen zu tun. Als zusätzlicher Anreiz wird angekündigt, einige der abgegebenen Fragen in die regulären, fakultätsinternen Klausuren zu übernehmen (10 % der Fragen der Endklausur).
Curriculare Integration:
Links zum Projekt:
http://www.LernenDurchPruefen.de
http://www.egms.de/de/meetings/gma2006/06gma134.shtml
Ansprechpartner:
Dipl.-Psych. Jochen Schönemann