• praxisnah
praktisches Üben in Kleingruppen statt abstraktem Auswendiglernen
• modular
Rotationen in zeitlich überschaubaren Lerneinheiten
• fächerübergreifend
interdisziplinäre Themenblöcke
• forschungsorientiert
Freiraum und hervorragende Forschungsmöglichkeiten während des Studiums
• international
zahlreiche Möglichkeiten zum Studium im Ausland
• innovativ
POL, Kommunikationstraining, E-Learning...
• interessenvertiefend
individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlfachtracks, Wahlfächer, Sozietäten...
• reformiert seit 2001
ständige Weiterentwicklung des Curriculums durch erfahrene Lehrkoordinatoren und Dozenten