Institute Institute Physiologie und… Stellenangebote

Stellenangebote


Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)

zum 01.09.2023  für die Abteilung Herz- und Kreislaufphysiologie (Direktor: Prof. Dr. Markus Hecker) im Bereich Forschung und Lehre gesucht.

 

Ihre Aufgaben:

  • Verstärkung des Teams von Prof. Dr. Markus Hecker, Leiter der Arbeitsgruppe Mechanotransduktion und Genregulation
  • Das eigene Projekt wird zu Beginn in die Forschungsaktivitäten des Arbeits­grup­penleiters integriert. Mittelfristig werden die Erstellung und Umsetzung eines eigenen Forschungskonzepts mit Bezug zum Forschungsgebiet der Abteilung erwartet und unterstützt.
  • Anleitung von wissenschaftlichem Nachwuchs (Doktorand*innen, Bachelor- und Masterstudent*innen) und technischem Personal
  • Beteiligung an der Lehre im Fach Physiologie für Student*innen der Human- und Zahnmedizin im Umfang von 4 Semester-Wochenstunden

Ihr Qualifikationsprofil:

  • Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Biologie/Pharmazie/Medizin oder einer angrenzenden Disziplin (z.B. Biophysik) mit qualifizierter Promotion
  • Begeisterung für die Lebenswissenschaften
  • Interesse an der Vorbeugung und Bekämpfung kardiovaskulärer Erkrankungen, z.B. an den der Herzinsuffizienz zugrunde liegenden pathophysiologischen Umbauprozessen im Herzen
  • Idealerweise verfügen Sie bereits über Erfahrungen im Umgang mit Herzmuskel­zellen oder aus induzierten, pluripotenten Stammzellen gewonnenen Kardiomyozy­ten
  • Fundierte Kenntnisse in modernen Methoden der Elektrophysiologie, der Mikro­skop-gestützten Bildgebung und der entsprechenden Datenanalyse wären von Vorteil
  • Zusätzlich verfügen Sie zumindest über Grundkenntnisse in topaktuellen protein­biochemischen, zell- und molekularbiologischen Methoden
  • Strukturierte, selbständige und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Überdurchschnittliche Motivation, Eigeninitiative und Flexibilität
  • Publikationserfahrung in anerkannten internationalen Zeitschriften und erste Erfahrungen in der Einwerbung von Drittmitteln
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift; gegebenenfalls besteht die Möglichkeit, diese Grundkenntnisse in Form von Sprachkursen zu vertiefen

Das bieten wir Ihnen:

  • Einen interessanten Arbeitsplatz
  • Eine herausfordernde Aufgabe mit Verantwortung, Gestaltungsspielraum und einer persönlichen Entwicklungsperspektive
  • Ein spannendes Forschungsprojekt auf dem Gebiet der modernen Herz-Kreis­laufforschung und gegebenenfalls die Möglichkeit, neue Therapiekonzepte mit zu entwickeln
  • Internationales, attraktives Arbeitsumfeld an einer der renommiertesten Universi­täten in Europa und in einer Stadt mit ausgesprochen hoher Lebensqualität
  • Unterstützung bei der Karriereplanung
  • Zielorientierte laborinterne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TV-L mit überdurchschnittlichen Sozialleistungen; es gilt die Höchstbefristungsgrenze nach Wissenschaftszeitvertragsgesetz

 

Für weitere Informationen steht Ihnen gerne Prof. Dr. Markus Hecker via E-Mail an hecker(at)physiologie.uni-heidelberg.de zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, die Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (struktu­rierter Lebens­lauf, Zeugnisse, Publikationsverzeichnis, Adresse von zwei Referenzen) in einer PDF-Datei bis zum 10.07.2023 per E-Mail an sekretariat.hecker(at)physiologie.uni-heidelberg.de senden.

Anschrift

Universität Heidelberg
Institut für Physiologie
und Pathophysiologie
Im Neuenheimer Feld 326
D-69120 Heidelberg