Portrait von Dr. disc. pol. Kris Vera Hartmann
Dr. disc. pol. Kris Vera Hartmann

Wiss. Mitarbeiterin (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin)


06221 54-8212

Adresse
Im Neuenheimer Feld 327
69120 Heidelberg
Zimmernummer 109

Kurzvita

Kris Vera Hartmann ist Soziologin und seit Juni 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Im Dezember 2019 promovierte sie mit einem Stipendium der Hans-Böckler-Stiftung zum Thema „Pille Macht Diskurs. Hormonelle Kontrazeption im (post-) fordistischen Sexualitätsdispositiv“ an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen. Von 2010 bis 2013 arbeitete sie am Institut für Soziologie an der Technischen Universität Darmstadt, studierte von 2002-2008 Soziologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main und schloss ihr Studium mit einer Arbeit über ein Online-Selbsthilfeforum für Menschen mit Essstörungen ab. Zwischenzeitlich war sie Stadtverordnete in Darmstadt (2016–2019) und arbeitete zuvor u.a. im Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (2014–2015), in der Zentralverwaltung der TU Darmstadt (2012-2013) und als Projektleiterin im Schriftstellerverein P.E.N.-Zentrum (2008–2010).

Ausführliches Curriculum vitae

Wissenschaftlicher Werdegang

seit 2020

Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Entwicklung ethischer Anforderungen an KI-basierte Assistenzsysteme im Alter“ am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Medizinische Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

2019

Promotion zum Thema „Pille Macht Diskurs. Hormonelle Kontrazeption im (post-) fordistischen Sexualitätsdispositiv“ an der Fakultät für Sozialwissenschaften, Georg-August-Universität Göttingen

2016 – 2019

Stadtverordnete der Wissenschaftsstadt Darmstadt

2016 – 2019

Promotionsstipendiatin der Hans-Böckler-Stiftung

2013 – 2014

Wissenschaftliche Hilfskraft für Fachbereichsmarketing und Öffentlichkeitsarbeit am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, Technische Universität Darmstadt

2011 – 2012

Lehrbeauftragte am Institut für Soziologie, Technische Universität Darmstadt

2010 – 2013

Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Soziologie, Arbeitsgebiet Stadt- und Raumsoziologie, Technische Universität Darmstadt

2008 – 2010

Projektleiterin und Assistentin der Geschäftsführung, P.E.N.-Zentrum Deutschland e.V.

2002 – 2008

Studium der Soziologie (Abschluss: Diplom), Goethe-Universität Frankfurt am Main

Mitgliedschaften

  • Deutsche Gesellschaft für Soziologie (Sektionen: Frauen- und Geschlechterforschung, Wissenssoziologie)
  • Deutsche Gesellschaft für Medizinische Soziologie
  • Gesellschaft für die Geschichte der Wissenschaften, der Medizin und der Technik
  • STSinG
  • Akademie für Ethik in der Medizin (Gründungsmitglied der AG "Feministische Perspektiven in der Medizin- und Bioethik)
  • Netzwerk Junge Medizinethik
  • Fachgesellschaft Gender (AG DIG*IT*AL)
  • Arbeitskreis Historische Frauen- und Geschlechterforschung

Forschung

  • Digitalisierung und Künstliche Intelligenz
  • Care- und Pflegeethik
  • Soziologie und Geschichte der Gesundheitsberufe
  • Gender Studies

Publikationen: Schriftenverzeichnis