aktuelle Vortragsreihe im Sommersemester 2025
Schmerz in der Medizin | Historische und Ethische Perspektiven
Start der Vortragsreihe am Dienstag, 29. April 2025 | 18:15 Uhr.
Die Veranstaltungen dieser Reihe finden via ZOOM statt. Die Zugangsdaten sowie den Meeting-Kenncode finden Sie im Flyer, den ZOOM-Link für alle Veranstaltungen hier.
Science Slam
Queer und Gender Studies
Die Veranstaltung findet am Montag, 28. April 2025 um 18:00 Uhr im Marstallcafé statt.
Freier Eintritt, aufgrund limitierten Platzangebots ist eine Anmeldung unter diesem Link erforderlich.
Research Colloquium
Gendermedicine Network Heidelberg-Mannheim
The colloquia will take place on the following 4 dates:
- 19.03.2025; 4:30 pm
- 30.04.2025; 4:30 pm
- 27.05.2025; 4:30 pm
- 01.07.2025; 4:30 pm
The meetings will take place via ZOOM (click to join the meeting).
Interviews
Prof. Katja Patzel-Mattern zu Gast im Gespräch bei Deutschlandfunk Nova zum Thema "Im Geheimen: Lesbisches Leben in Weimarer Republik und NS-Zeit" in der Sendung vom 26.04.2024
Prof. Sylvia Paletschek zu Gast im Gespräch beim SWR zum Thema "Kriminalisiert und benachteiligt: Erforschung lesbischer Geschichte im Südwesten" in der Sendung vom 23.04.2024
Prof. Karen Nolte zu Gast bei 1:1 im Gespräch mit Wolfgang Heim
Fernsehinterview vom 14.04.2023
„Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“
Lesbische* Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er–1950er Jahre)
Zu dieser Zeitschrift erschienener Zeitungsartikel “Auf der Spur frauenliebender Frauen” in der “KONTEXT:Wochenzeitung” vom 24.04.2024 (Ausgabe 682).
AUFRUF für Interviews: "Erfahrungen von Pflegefachkräften während der Pandemie"
Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Prof. Dr. Karen Nolte
Dr. Nadia Primc
Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften:
Prof. Dr. Martina Hasseler
Bei Interesse melden Sie sich bitte unter:
befragung(at)histmed.uni-heidelberg.de