Studium & Lehre an der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Willkommen an der Medizinischen Fakultät Heidelberg! Wir können auf eine lange Wissenschaftstradition zurückblicken und sind stolz darauf, dennoch nie stehen zu bleiben, sondern uns ständig weiterzuentwickeln. So können wir exzellente Lehre und Forschung ermöglichen.

Studieren an der Medizinischen Fakultät
Studieren in Heidelberg bedeutet hoher Qualitätsstandard in Lehre und Forschung – in modern ausgestatteten Räumen auf dem Campus im Neuenheimer Feld, aber auch Lernen und Leben in einer historischen Altstadt. Die Lehrkonzepte heiCuMed (Humanmedizin) und heiCuDent (Zahnmedizin) integrieren praxisnahes und forschungsorientiertes Lernen, ergänzt um moderne und innovative Lehrmethoden.
Lehren in Heidelberg

Wir legen Wert auf gute Lehre – von Anfang an. Neue Lehrende erhalten eine Einführung in unsere Lehrkonzepte und eine umfassende Dozentenschulung. Ihnen steht ein vielfältiges Angebot für Weiterbildung zur Verfügung, das eine kontinuierliche Weiterentwicklung ermöglicht. Zudem fördern wir innovative Lehrprojekte, indem wir didaktisch beraten und technische Ausstattung bereitstellen. Regelmäßige Lehrevaluationen unterstützen und begleiten die Qualitätssicherung der Lehre.

Promovieren in Heidelberg
Ein Promotionsvorhaben muss wie ein Studium gut überlegt und geplant sein. Mit dem Promotionsprogramm MEDISS werden unsere Promovierenden daher von Beginn an begleitet und gefördert. Vor allem die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens werden in den Kursen vertieft. Bei Fragen zur Organisation oder Beratungsbedarf steht das Promotionsbüro zur Verfügung.
Promotionsprogramm MEDISS
Das MEDISS Programm ist unser Angebot, um die wissenschaftliche Methodenkenntnisse von Studierenden und Promovierenden zu fördern. Wissenschaftliches Arbeiten und Forschung hat an der Medizinischen Fakultät Heidelberg einen hohen Stellenwert. Eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten soll daher mithilfe eines Informationsangebotes gefördert werden.
Qualitätsentwicklung
Die Medizinische Fakultät Heidelberg gewährleistet für Studium und Lehre eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung. Zentrale Aufgaben sind die Weiterentwicklung des Curriculums, die Durchführung von Evaluationen, die Ausbildung des medizinisch-wissenschaftlichen Nachwuchses, die Beratung von Studierenden und die Weiterbildung des Lehrpersonals.
Ansprechpersonen
Den passenden Ansprechpersonen finden Sie auf der jeweiligen Seite. Sie suchen eine bestimmte Person? Dann nutzen Sie unsere Übersicht über alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Studiendekanat.