Portrait von Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler

Prof. Dr. med. Dr. phil. Eva Winkler

Prodekanin für Digitalisierung (Medizinische Fakultät Heidelberg)
Prodekanin für Digitalisierung (Dekanat für Digitalisierung)

Ärztin, Medizinische Onkologie, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen
Sektionsleiterin Translationale Medizinethik
Prodekanin für Digitalisierung

Medical/Professional background

since 2024

W3-Professur für Translationale Medizinethik, Medizinische Fakultät Heidelberg

since 2022

Mitglied des Geschäftsführenden Direktoriums, Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg

2019 – 2024

Heisenbergprofessur für Translationale Medizinethik, NCT, Universitätsklinikum Heidelberg

2015 – 2019

apl. Professur für Medizinethik, Medizinische Fakultät Heidelberg

2016

Fachärztin für Hämatologie/Onkologie und Zusatzbezeichnung Palliativmedizin

2012 – 2020

Leitung des Klinisches Krebsprogramms Neuroendokrine Tumore

2011 – 2019

Arbeitsgruppenleiterin Ethik und Patientenorientierung am NCT Heidelberg

2011

Fachärztin für Innere Medizin

2000 – 2010

Facharztausbildung, Med.Klin III (Hämatologie & Onkologie), Klinikum Großhadern, LMU München

Scientific background

since 2024

Professorin für Translationale Medizinethik

2019 – 2024

Heisenberg-Professorin für Translationale Medizinethik

2015 – 2019

Außerplanmäßige Professorin, Medizinische Fakultät Heidelberg

2012

Umhabilitation Universität Heidelberg

2011

Habilitation (Innere Medizin / Medizinethik) LMU München

2006 – 2010

Promotion Dr. phil. (Medizin- und Gesundheitsethik), Universität Basel (s.c.l)

1994 – 2000

Promotion Dr. med. Universität Heidelberg / DKFZ (c.l.)

Commendations

2016

Lohfert Preis für Patientensicherheit und Patientenkommunikation

2010

Fakultätspreis der Universität Basel für die beste Promotionsarbeit

2002 – 2004

Fellowship: Division of Medical Ethics, Harvard Medical School
Fellowship: Center for Ethics and the Professions, Kennedy School of Government, Harvard University und Massachusetts General Hospital (Harvard Sponsored)

1996 – 1999

Journalistische Nachwuchsförderung, Konrad-Adenauer-Stiftung

Professional memberships

since 2023

Leopoldina-AG „Rahmenbedingungen für klinische Studien an vulnerablen Personen“

since 2020

Interdisziplinäre Arbeitsgruppe „Gentechnologiebericht“ am Berliner Institut für Gesundheitsforschung (bis 2022 an der Akademie der Wissenschaften, Berlin-Brandenburg)

since 2018

Nationales Steuerungsgremium Medizininformatik Initiative, AG Consent

since 2009

Arbeitskreis Medizin und Ethik, DGHO

Offices and posts held

since 2025

Prodekanin für Digitalisierung, Medizinische Fakultät Heidelberg

since 2024

Mitglied und stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Ethikrates

since 2023

Vorsitzende der ZEKO (Zentrale Ethikkommission der Bundesärztekammer) (seit 2020 Mitglied des Vorstands)

since 2022

Vizepräsidentin der Akademie für Ethik in der Medizin (seit 2016 Mitglied des Vorstands)

since 2020

Mitglied des interinstitutionellen Direktoriums des NFDI Konsortiums „Das Deutsche Humangenom-Phänomarchiv“ (GHGA)

 

EN