Studium & Lehre Studium Zahnmedizin Studienorganisation &… Weitere…

Weitere Beratungsangebote

Projekt "STRONG together"

Das Projekt beinhaltet eine Kooperation mit dem Institut für Psychosoziale Prävention und ist ein Konzept zur Förderung der Resilienz- und Mentalisierungsfähigkeit unter Zahnmedizin-Studierenden. 

Zahnmedizin-Studierende der Universität Heidelberg können sich bei Fragen rundum Belastungssituationen im Studium (z.B. Stress, Konzentrationsschwierigkeiten, Prüfungsängste) jederzeit an die folgende E-Mail-Adresse wenden: 
strongtogether.PFAM(at)med.uni-heidelberg.de
Nach Kontaktaufnahme erhalten die Anfragenden zeitnah einen Beratungstermin mit einer approbierten Psychotherapeutin/einem approbierten Psychotherapeuten.

Ergänzend zu den persönlichen Beratungsangeboten wird ein telefonisches Beratunsgangebot aufgebaut.

Zudem bieten studentische Mentoren den Studierenden im ersten Semester Unterstützung bei den vielfältigen Herausforderungen im neuen Lebensabschnitt "Studium" an.

Beratung für Studierende mit besonderen Bedürfnissen

Sowohl für schwangere Studentinnen und Studierende mit Kind(ern) als auch für Studierende mit chronischer Erkrankung oder Behinderung bestehen Beratungsangebote an der Medizinischen Fakultät.

Weitere Informationen

Alle Angebote der Universität

Die Universität bietet sowohl studienbezogene Beratung und Orientierungsangebote als auch Hilfestellung bei persönlichen Fragen und Problemen.