- Studienbewerber
- Studienverlauf & Inhalte
- Lehrkonzepte
- Prüfungsformen
- International
- Bewerbung ins Praktische Jahr
- Studienorganisation & Beratung
- Unterstützung im Studium
Virtuelle Anatomie
Eine Besonderheit des vorklinischen Studiums in Heidelberg besteht darin, dass die eher trockenen „Lernfächer“ makroskopische und mikroskopische Anatomie in vielfältiger Weise mit virtuellen Inhalten angereichert sind.
Virtuelle Anatomie im Kurs der makroskopischen Anatomie
Im Zentrum des makroskopischen Unterrichts am Institut für Anatomie steht die anatomische Sektion eines Körperspenders / einer Körperspenderin. Wir sind überzeugt, dass die selbst durchgeführte Sektion den umfassendsten Einblick in den menschlichen Körper gibt. Allerdings können unsere Studierende bereits vor dem ersten Sektionsschritt virtuelle Blicke in den Körper ihres Spenders werfen.
Als Heidelberger Besonderheit werden alle Körperspender einem Ganzkörper-Computer-Tomogramm (CT) mit Kontrastmittelinjektion unterzogen. Die dadurch generierten Datensätze stehen dann allen Studierenden über einen Computer in der Nähe ihres Präpariertisches zur Verfügung. Mit Hilfe einer eigens entwickelten Software können sie dann die CT-Daten als Schnittbilder in drei Standardebenen studieren und direkt mit ihrem anatomischen Präparat vergleichen. Normalbefunde und Auffälligkeiten (z. B. Anomalien, pathologisch veränderte Organe oder Prothesen u. ä.) werden, da die Orientierung in CT-Bildern naturgemäß nicht einfach ist, mit eigens geschulten Virtuelle Anatomie (VA)-Tutoren besprochen und im Kommilitonenkreis diskutiert.
Beide Präpariersäle unseres Instituts verfügen zudem über einen virtuellen Präpariertisch. An diesem sogenannten Anatomage-Tisch können Studierende virtuell-anatomische Sektionen mittels Gesten durchführen. Die Schnittbild-Datensätze erlauben es dabei, einzelne Regionen in Lebensgröße zu projizieren und (falls gewünscht) in annotierter Form anzuzeigen.
Wahlfächer „Virtuelle Anatomie“ und „Sonokurs“
Eine weitere Besonderheit des Studiums in Heidelberg ist die Möglichkeit zur virtuellen Vertiefung des makroskopischen Wissens durch zwei weitere Lehrveranstaltungen, den Wahlfächern Virtuelle Anatomie und Abdomensonographie für vorklinische Studierende (Sonokurs).
Ziel des Sonokurses ist es, vorklinische Studierende in die Lage zu versetzen, ihre Kenntnisse der topographischen Anatomie in Echtzeit am lebenden Probanden anzuwenden. Dies geschieht über die Fokussierung auf 12 Standardebenen des Abdomens, die alle Absolventen des Wahlfachers sicher und korrekt einstellen können sollen. Der Fokus liegt hierbei auf dem schnellen Erkennen von typischen Mustern.
Zur Kursbeschreibung des Sonokurses
Das Wahlfach Virtuelle Anatomie beschäftigt sich hingegen mit der Bildgebung des gesamten Körpers. Es dient dem Erlernen zur eigenständigen Erarbeitung verschiedenen makroskopischer Strukturen an vorgefertigten Bildmaterialien, Schnittbildern sowie CT- oder MRT-Bildern. Unter Anleitung eines Dozententeams lernen die Teilnehmer, die Bild-Anatomie schrittweise mit Hilfe virtueller Präparier-Werkzeuge zu begreifen.
Zur Kursbeschreibung des Wahlfachs Virtuelle Anatomie
Kurs der mikroskopischen Anatomie und Zellbiologie
Über das 2. bis 4. Fachsemester und in Integration mit den Fächern Biochemie und Physiologie lernen Studierende in Heidelberg den mikroskopischen Bau von Zellen, Geweben und Organen kennen. Unsere Kursmikroskope sind mit einer leistungsfähigen Videokamera ausgestattet, so dass Studierenden bereits früh in der Ausbildung die Videomikroskopie kennenlernen.
Ergänzt wird das Unterricht in mikroskopischer Anatomie durch die Bereitstellung hochaufgelöster Scans aller unserer (ca. 100) Kurspräparate. Diese Scans entsprechen exakt den Kurspräparaten und erlauben es Studierenden, diese von jedem Ort der Welt (mit Internetanschluss) virtuell zu mikroskopieren. Dies hilft bei der Vor- und Nachbereitung des Kurses sowie bei der Vorbereitung auf das Staatsexamen. Die Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) zeichnete daher das Lehrkonzept im Herbst 2017 mit dem Projektpreis zur Weiterentwicklung der Lehre aus.
Schließlich erarbeiten wir derzeit in Zusammenarbeit mit Studierenden ein Konzept (HELP) zur interaktiven Nutzung des ProteinAtlas in der anatomischen Lehre.
Ihre Ansprechpartner
PD Dr. med. Ralph Nawrotzki
Teaching coordinator: Preclinical curriculum
(Institut für Anatomie und Zellbiologie)
- Studienbewerber
- Studienverlauf & Inhalte
- Lehrkonzepte
- Prüfungsformen
- International
- Bewerbung ins Praktische Jahr
- Studienorganisation & Beratung
- Unterstützung im Studium
Virtuelle Blicke
Dieser Artikel aus dem KlinikTicker des Universitätsklinikums Heidelberg berichtet über das Lehrkonzept Virtuelle Anatomie.
Hochaufgelöste Präparate
Unsere Studierenden finden auf der E-Learning-Plattform Moodle hochaufgelöste Scans aller mikroskopischen Kurspräparate.