Mastodon
Institute Pharmakologie Lehre…

Lehre Naturwissenschaften

Organisation

Prof. Dr. Jan Siemens
Pharmakologisches Institut
Im Neuenheimer Feld 366, Raum 302
69120 Heidelberg

Tel.: 548287

E-Mail: jan.siemens(at)pharma.uni-heidelberg.de

Vorlesung Pharmakologie & Toxikologie

Pharmakologie stellt die Basis einer rationellen Arzneimittelbehandlung von Erkrankungen dar. Pharmakologie & Toxikologie beschäftigt sich mit der Beschreibung der Wirkung von Substanzen auf einen Organismus (Pharmakodynamik) und dem Effekt des Organismus auf die applizierte Substanz (Pharmakokinetik).
Die zweisemestrige Vorlesung behandelt im ersten Teil Prinzipien der Allgemeinen Pharmakologie, insbesondere die Grundlagen der Pharmakodynamik und Pharmakokinetik. In weiteren Abschnitten werden Kapitel der Speziellen Pharmakologie wichtiger Organsysteme, wie des Nervensystems oder kardiovaskulären Systems erläutert. Insbesondere molekulare Wirkmechanismen, klinische Wirkungen und Indikationen, unerwünschte Wirkungen, Interaktionen und ausgewählte Aspekte der Pharmakokinetik werden behandelt.

Vorlesungsplan Teil I SS 2024

Themen & Lernziele Teil I SS 2024

Prüfungsrelevante Literatur:

  1. G. Geisslinger, S. Menzel, T. Gudermann, B. Hinz, P.Ruth: Mutschler Arzneimittelwirkungen: Pharmakologie-Klinische Pharmakologie-Toxikologie, 11., völlig neu baerb. Auflage, Stuttgart, Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 2020.
  2. K. Aktories, U. Förstermann, F. Hofmann, K. Starke: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie: für Studenten der medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie, Chemie und Biologie sowie für Ärzte, Tierärzte und Apotheker, 13. Aufl., München, Elsevier, 2022.
  3. M. Freissmuth, S. Offermanns, S. Böhm: Pharmakologie & Toxikologie: von den molekularen Grundlagen zur Pharmakotherapie, 3. aktual. und erw. Auf. , Berlin; Heidelberg: Springer, 2020.

Seminar Krankheitslehre & Pharmakotherapie

Das Seminar greift Themen aus den Veranstaltungen "Pharmakologie und Toxikologie" sowie "Klinische Pharmakologie" auf und vertieft diese hinsichtlich des klinischen Bildes, häufiger aber auch seltener Erkrankungen. Die Seminare sind derart aufgebaut, dass in einem ersten Teil die Grundprinzipien der Pharmakotherapie häufiger Erkrankungen –auch mit Hilfe der POL (Problem-orientiertes Lernen) Methode– erlernt werden. Im weiteren Teil der Seminare liegt der Fokus v.a. auf dem Verständnis der molekularen Mechanismen, die hinter den pathophysiologischen Prozessen der Erkrankungen stehen, sowie deren Diagnostik. Ebenfalls, falls zutreffend, werden die Entwicklung und Anwendung neuer spezifischer oder supportiver Arzneimitteltherapien erläutert.

Seminarplan Krankheitslehre & Pharmakotherapie SS 2024

Demonstrationskurs Pharmakologie und Toxikologie

Der Kurs richtet sich an Studierende, die die Vorlesung Pharmakologie & Toxikologie erfolgreich abgeschlossen haben. Im Demonstrationskurs sollen pharmakologische Kenntnisse vertieft und z.T. in praktischen Experimenten angewendet werden. In verschiedenen Arbeitsgruppen werden experimentelle Bereiche der Grundlagenforschung vorgestellt und Arzneimittelforschung als Alternative zum klassischen Apothekerberuf dargestellt. Die praktischen Experimente werden als Blockpraktika in der vorlesungsfreien Zeit in Gruppen durchgeführt. Anschließend erfolgt im Sommersemester ein theoretischer Teil mit Seminaren, in denen die einzelnen Gruppen, zusammen mit den jeweiligen Dozenten*innen, die Inhalte ihrer Praktika allen Teilnehmern*innen näher erläutern. Dieser Kurs bietet einen Einblick in exzellente naturwissenschaftliche Forschung am Standort Heidelberg.

Seminarplan Pharmakologischer Demonstrationskurs SS 2024