Ansprechpersonen
Verstehen. Vernetzen. Gesundheit verbessern. Wir als IPG-Team leben diese Werte in unserer Forschung und Lehre. Unser gemeinsames Ziel ist es, diesen Forschungs- und Arbeitsgeist an die Studierenden weiterzugeben.
Termine für Fachstudienberatung und allgemeine Beratung zum Studium gerne nach Vereinbarung.
Ansprechpartner*innen
Prof. Dr. rer. medic. Martin Müller, MPH
Universitätsprofessor
Schwerpunkt
Leitung Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Pflegewissenschaftler
Gudrun Walz, M.A.
Assistentin Studiengang Interprofessionelle Gesundheitsversorgung
Schwerpunkt
Administration & Prüfungsverwaltung
Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen
Natascha-Elisabeth Denninger, MScN
Pflegewissenschaftlerin, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Gerhard Fuchs, M.Sc.
Gesundheits- und Krankenpfleger
B.Sc. Gesundheits- und Pflegewissenschaften
M.Sc. Versorgungsforschung und Implementierungswissenschaft im Gesundheitswesen
Dr. sc. hum. Johanna Mink
Gerontologin
Schwerpunkt
Interprofessionelles Lernen, Lehren und Arbeiten; Digitalisierung, künstliche Intelligenz und Robotik in der Pflege; Akademisierung der Gesundheitsberufe; Didaktik; Altern und Alter
Dr. sc. hum. Anika Mitzkat, M.Sc.
Schwerpunkt
⮞ Wissenschaftliche Mitarbeiterin
⮞ Steuerungsgruppe Interprofessionelles Qualifizierungsprogramm der Medizinischen Fakultät Heidelberg
Publikationen
Untenstehend finden Sie eine Auswahl an Publikationen unseres Teams.
2019
- Berger S, Mahler C. Anchoring interprofessional education in undergraduate curricula: the Heidelberg story. Interprofessional Education Conference. London Medicine and Healthcare Education Group. London, UK. 12 April 2016.
- Berger S, Mahler C, Hermann K. "Health Care English": a medium for facilitating interprofessional communication in non-native speakers at undergraduate level. All Together Better Health VIII. Oxford, UK.6-9 September 2016.