Aktuelles aus der IT Lehre
180 Studierende, 180 Tablets – Feuertaufe bei schriftlicher Klausur erfolgreich bestanden!
Kleinere Klausuren mit 40-70 Teilnehmenden oder auch praktische Prüfungen, wie die OSCEs (objective structured clinical examination), werden an der Medizinischen Fakultät Heidelberg schon eine Weile mit Tablets durchgeführt. Tablet-basierte Prüfungen mit 180 oder mehr Studierenden gelten die System- und Software-Stabilität betreffend als extrem anspruchsvoll. Wir von der Abteilung Prüfungen in der IT Lehre konnten im November 2022 diese Herausforderung nach sorgfältiger Vorbereitung erstmalig erfolgreich meistern!
Die Abteilung Prüfungen in der IT Lehre freut sich jetzt auf die kommenden Klausuren, die es vom Papier aufs Tablet schaffen. Das Team rund um Jörg Miebach steht Ihnen für Rückfragen zum Thema Prüfungen sehr gerne zur Verfügung.
Neues Branching Szenario in der Neurologie
Rechtzeitig zum Wintersemester wurde das Branching Szenario „Neureality" der Neurologie fertiggestellt. Die Lernenden begleiten im Verlauf des Szenarios eine Ärztin bei ihrem Arbeitsalltag in der neurologischen Klinik. Dabei müssen sie immer wieder Entscheidungen treffen, die den weiteren Verlauf bestimmen.
Mehr in unserem NewsblogAnsprechpersonen
Bei einem konkreten Anliegen zu E-Learning, Medienwerkstatt oder elektronischen Prüfungen finden Sie die jeweiligen AnsprechpartnerInnen auf den entsprechenden Seiten. Wenn Sie allgemeine technische Fragen haben, können Sie sich an unsere zentrale E-Mail-Adresse wenden – wir leiten Ihr Anliegen an die zuständige Person weiter.