Elektronische Prüfungen
Im Bereich E-Prüfungen unterstützen wir die technische Durchführung und Auswertung von elektronischen Prüfungen, wodurch eine effiziente Prüfung einer großen Anzahl von Studierenden möglich ist. Prüfer und Prüferinnen können dadurch in der Prüfungssituation flexibel reagieren, Ergebnisse sicher dokumentieren und innovative Prüfungsformate einsetzen. Die Übertragung und Auswertung der Ergebnisse verläuft dank der elektronischen Unterstützung sicher und schnell. Derzeit führen wir ca. 13.000 Einzelprüfungen pro Jahr elektronisch durch.
Unsere Leistungen
- Administration der Klausurdatenbank IMS
- Vorbereitung der Geräte und Prüfungsorte
- technische, rechtssichere Durchführung und Betreuung der Prüfung vor Ort
- Übertragung der Prüfungsdaten an das Kompetenzzentrum Prüfungen zur Auswertung
Elektronische Prüfungsformen
Computerbasierte Prüfungen
Diese Form der Prüfungen findet in unseren Computerräumen statt. An der Medizinischen Fakultät Heidelberg setzen wir das Prüfungsprogramm CAMPUS des Prüfungsverbunds UCAN ein, um elektronische Prüfungen mit bis zu 250 Teilnehmern durchzuführen. Es ermöglicht verschiedene Fragetypen in den Prüfungen – von Multiple Choice über Long Menu bis zu Freitextantworten. Mit der Software werden alle Aktionen dokumentiert, um den Prüfungsablauf nachvollziehen zu können und für Rechtssicherheit zu sorgen.
Tabletbasierte Prüfungen
Besonders häufig werden Tablets bei OSCE-Prüfungen (objective structured clinical examination) eingesetzt. Bei den verschiedenen Stationen und Prüfern sowie den wechselnden Studierenden muss sich der Prüfer schnell auf neue Situationen einstellen können und Ergebnisse verlässlich dokumentieren. Die Tablets dienen den Prüfern und Prüferinnen hier als Checkliste und ermöglichen ihnen im Vergleich zu einer Papiervariante eine schnelle, komfortable und sichere Bewertung der Prüfungsleistung.
Papierbasierte, scanner-lesbare Prüfungen
Die Prüfungen werden mit scanner-lesbaren Prüfungsbögen auf Papier duchgeführt. Diese können zur einfacheren Zuordnung personalisiert werden. Nach Ablauf der Prüfung werden die Prüfungsbögen gescannt und die Ergebnisse können maschinell ausgewertet werden.