Qualitätsentwicklung

Studium & Lehre Qualitätsentwicklung …

Die Medizinische Fakultät Heidelberg gewährleistet für Studium und Lehre eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung. Zentrale Aufgaben sind die Weiterentwicklung des Curriculums, die Durchführung von Evaluationen, die Ausbildung des medizinisch-wissenschaftlichen Nachwuchses, die Beratung von Studierenden und die Weiterbildung des Lehrpersonals.

Die Angebote zur Qualitätsentwicklung werden fortlaufend dem Bedarf angepasst und sind offen für alle Angehörigen der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Eine Qualitätskultur in Studium und Lehre wird an der Medizinischen Fakultät seit vielen Jahren verwirklicht und erfährt eine Erweiterung im Zusammenhang mit der universitären Qualitätsentwicklung heiQUALITY.

Das QM-System heiQuality

Mit der Etablierung des QM-Systems heiQUALITY sichert die Universität Heidelberg mittel- und langfristig ihren Erfolg in den zentralen universitären Leistungsbereichen – Studium und Lehre, Forschung und Nachwuchsförderung sowie Services und Administration – und entwickelt deren Qualität weiter.

Die Einhaltung der Qualifikationsziele und die Qualität von Studium und Lehre wird im Rahmen von heiQUALITY anhand des Q+Ampel-Verfahrens überprüft. Das Verfahren ist in ein kontinuierliches Monitoring-System eingebettet, in dessen Rahmen die Qualitätssicherung sowie die (Re-)Akkreditierung der Studiengänge stattfinden. Der Zyklus eines Q+Ampel-Verfahrens beträgt im Regelfall fünf bis sieben Jahre.

Mehr zum QM-System heiQuality

Studiendekan & Studiendekanin

Prof. Dr. Hans-Christoph Friederich

Studiendekan (Studiendekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg)

Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Facharzt für Innere Medizin


Prof. Dr. med. dent. Diana Wolff

Studiendekanin Zahnmedizin (Studiendekanat der Medizinischen Fakultät Heidelberg)

Studiendekanin Zahnmedizin

06221 56-6002

Studienkommission

Die Studienkommission wird vom Fakultätsrat bestellt und setzt sich aus den Studiendekanen und Vertretern der Studierenden, der wissenschaftlichen Mitarbeiter und der Professoren zusammen. Sie berät den Fakultätsrat in allen Fragen rund um Studium und Lehre, insbesondere bei Anträgen zu  Änderungen an bestehenden Studiengängen,  der Neueinrichtung von Studiengängen und übergreifenden Anträgen zu Fragen von Studium und Lehre. Darüber hinaus erarbeitet die Studienkommission Empfehlungen zur Weiterentwicklung von Gegenständen und Formen des Studiums. Auch wirkt sie an der Evaluation der Lehre mit.

QM-Beauftragte

Die Qualitätsmanagement-Beauftragte der Fakultät, Dr. Nora Zingler, koordiniert im Auftrag der Studiendekane die Q+Ampel-Verfahren der Fakultät und steht als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Qualitätsentwicklung von Studium und Lehre zur Verfügung. Auch ist sie als Ombudsperson für alle Beschwerden zuständig, die von Studierenden im Kontext von Evaluierungsmaßnahmen erhoben werden.

Dr. rer. nat. Nora Zingler

QM-Beauftragte heiQUALITY


06221 56-37091

QM-Team Medizin

Das Qualitätsmanagement-Team Medizin ist eine fakultätsinterne Beratungs- und Serviceeinheit mit dem Ziel der kontinuierlichen Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre. Im Mittelpunkt stehen die fortlaufende Entwicklung des Curriculums, die regelmäßige Evaluation der Lehrveranstaltung und die umfassende Qualifizierung des Lehrpersonals.


Maßnahmen & Angebote der Fakultät

Mit den folgenden Aktivitäten werden alle Zielgruppen der Fakultät angesprochen und somit die Qualitätsssicherung und -entwicklung der Fakultät auf allen Ebenen gewährleistet.

Evaluation dient der fortlaufenden Weiterentwicklung des Curriculums. Der Ansatz des Qualitätsmanagement-Teams Medizin besteht darin, die Kommunikation über die Lehre zu fördern. Dafür werden quantitative und qualitative Verfahren eingesetzt. Zusammen mit den Verantwortlichen der Lehre werden Schlussfolgerungen aus den studentischen Rückmeldungen gezogen und Maßnahmen abgeleitet. Dies dient nicht nur der Optimierung einzelner Lehrveranstaltungen und  Module, sondern auch der Weiterentwicklung des Studiengangs.

Didaktische Weiterbildungsangebote

Vielfältige Ausbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten unterstützen unser Lehrpersonal bei der Weiterentwicklung der eigenen Lehrkompetenzen.

 

Unterstützung für Lehrveranstaltungen

Für die Organisation und Durchführung von Lehrveranstaltung stehen unseren Dozenten und Dozentinnen verschiedene Serviceangebote und Hilfsmittel zur Verfügung.

Unsere Studierende und Promovierende finden je nach Anliegen und Studienabschnitt, in dem sie sich befinden, die passenden Ansprechpartner.

Wissenschaftliche Begleitung

Das Team Studierendenauswahl kümmert sich um alle Belange im Zusammenhang mit der Bewerbung zum Studium an der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Dazu gehört, neben der Beratung am ganzjährig geschalteten Infotelefon, die wissenschaftliche Begleitung des Verfahrens. Dies erfolgt in Form einer fortlaufenden Evaluation des Auswahlverfahrens und des bewährten Tests für Medizinische Studiengänge sowie über Projekte zur Weiterentwicklung der Studierendenauswahl. Die Medizinische Fakultät Heidelberg ist dabei Teil verschiedener bundes- und landesweiter Forschungsverbünde, die zum Ziel haben, state of the art-Auswahlverfahren zu entwickeln, zu pilotieren und zur Einsatzreife zu bringen.

Selbsteinschätzungstest für Studienbewerber

Neben sehr guten Leistungen erleichtern auch gut ausgeprägte soziale Kompetenzen das Medizinstudium. Deshalb bieten wir einen freiwilligen anonymen Selbsteinschätzungstest für Studierende an, der typische herausfordernde soziale Interaktionen mit anderen Studierenden, Lehrenden oder Patienten des Human- und Zahnmedizinstudiums vorstellt. Das Testergebnis hat keinen Einfluss auf die Zulassung, sondern dient als Selbstreflexion und zusätzliche Entscheidungshilfe für das Studium.

Die QM-Beauftragte unterstützt alle Studiengänge der Fakultät bei der Akkreditierung im Rahmen des Q+Ampel-Verfahrens der Universität Heidelberg im zentral-dezentralen Dialog und ist an der Umsetzung aller fächer- und fakultätsübergreifender Maßnahmen der Qualitätsentwicklung beteiligt.

Zur Qualitätssicherung der medizinischen Promotion wurde 2016 das strukturierte Promotionsprogramm MEDISS eingeführt. Das MEDISS-Team ist die richtige Anlaufstelle, wenn Sie  Fragen zur Planung einer Doktorarbeit und zum Promotionsprogramm haben oder wenn Probleme im Zusammenhang mit der Doktorarbeit auftreten.

Wir beraten Sie gerne zu folgenden Themen:

  • Organisation und Planung der Doktorarbeit
  • promotionsbegleitende Kurse und Veranstaltungen
  • organisatorische, rechtliche oder wissenschaftsethische Probleme im Rahmen der Promotion
  • gute wissenschaftliche Praxis.

Ansprechpartner & Einrichtungen

Verschiedene Abteilungen arbeiten für die Qualitätssicherung der Fakultät und sind Ansprechpartner bei Fragen.

Studiendekanat

Das Studiendekanat hilft Studierenden bei Fragen rund um die Studienorganisation im In- und Ausland und berät bei besonderen Anliegen oder Schwierigkeiten im Studium. Auch Lehrende werden organisatorisch unterstützt.

Lehrkoordination

Die Lehrkoordinatorinnen und Lehrkoordinatoren vertreten fächerübergreifend die zu Blöcken zusammengefassten Lehreinheiten und sind wesentlich an der Curriculumsentwicklung und Organisation von HeiCuMed beteiligt.

PJ-Beauftragte

Die PJ-Beauftragten (auch PJ-Verantwortlichen) der Kliniken der Universitätsmedizin Heidelberg und der akademischen Lehrkrankenhäuser sind die zentralen Ansprechpartner für die Studierenden im Praktischen Jahr. Sie verantworten und organisieren die Lehre, beteiligen sich am Unterricht und geben den Studierenden Feedback.

Abteilung Prüfungen

Zu den Aufgaben der Abteilung Prüfungen zählen die Prüfungsauswertung, die Prüfungsforschung und die Prüferschulung. Dabei unterstützt die Abteilung die Fächer bei der Entwicklung, Durchführung und Auswertung innovativer kompetenzorientierter Prüfungsformate und führt zur Qualitätssicherung wissenschaftliche Projekte wie Validierungsstudien durch.

Promotionsausschüsse

Die Promotionsausschüsse leisten einen bedeutenden Beitrag zur Qualitätssicherung der Promotionen an der Medizinischen Fakultät Heidelberg. Sie stellen die Einhaltung der formalen Vorgaben sicher und überprüfen den wissenschaftlichen Anspruch der Doktorarbeiten.

heiDocs Doktorandenportal

heiDOCS wird als integrales Qualitätsprogramm für die Doktoranden- und die Nachwuchsförderung an der Universität Heidelberg entwickelt.