Geva Herlyn, M.A.

Wiss. Mitarbeiterin (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin)


06221 54-5460

Adresse
Im Neuenheimer Feld 327
69120 Heidelberg
Zimmernummer 111

Kurzvita

Geva Herlyn studierte Ethnologie mit den Nebenfächern Psychologie und Transkulturelle Studien: Französisch an der Universität Heidelberg. 2024 beendete sie ihr Studium mit einer Masterarbeit zu dem Thema „The Buzz about Entangled Mobilities – Exploring Perceptions and Attitudes towards Aedes albopictus in Heidelberg“, die auf einer Forschung im Rahmen des VW-geförderten Projektes „Mobile Mosquitoes – Understanding the Entangled Mobilities of Aedes Mosquitoes and Humans in India, Mexico, Tanzania and Germany“ basierte. Ihre Forschungsinteressen umfassen die Bereiche Medizinethnologie, Critical Heritage Studies und Museumsethnologie, sowie Mensch-Umwelt-Beziehungen.

Seit März 2024 ist Geva Herlyn wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Heidelberg im Rahmen des Research-Tandems „Zugang gestalten – Der Umgang mit menschlichen Überresten in Sammlungen des Völkerkundemuseums vPST und der Universität Heidelberg“. Im zugehörigen Teilprojekt unter der Leitung von Prof. Karen Nolte (IGEM Heidelberg) und Dr. Sara Doll (Anatomie Heidelberg) mit dem Titel „Vom Subjekt zum Objekt? ‚Tote Körper‘ aus medizinhistorischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive“ führt sie eine ethnographische Forschung zur heutigen Begegnung mit dem „toten Körper“ in der Anatomie und zu Beginn des Medizinstudiums durch.

Ausführliches Curriculum vitae

Forschung

  • Medizinethnologie: Körperspende und Präparierkurs, Reproduktion und Kinderwunsch
  • Mensch-Umwelt-Beziehungen und Multispecies Studies im Kontext von Klimawandel, Mobilitäten, Infrastrukturen und Gesundheit
  • Critical Heritage Studies, Museumsethnologie, Provenienz und Restitution von Kulturgut