
Laura Heinz
Wiss. Mitarbeiterin
(Institut für Geschichte und Ethik der Medizin)
Adresse
Im Neuenheimer Feld 32769120 Heidelberg
Zimmernummer 112
Kurzvita
Laura Katharina Heinz studierte Soziologie an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und schloss 2024 ihr Masterstudium mit ihrer Masterarbeit über Identitätskonstruktionen und Grenzziehungsprozesse in der jüdischen Gemeinschaft Deutschlands ab. Ihr Forschungsinteresse gilt insbesondere wissens- und kultursoziologischen Perspektiven auf gesellschaftliche Aushandlungsprozesse, Fragen sozialer Gerechtigkeit und deren Auswirkungen auf und die Perspektiven von vulnerablen Gruppen. Dieses Interesse konnte sie am Institut durch die Beschäftigung mit medizin- und gesundheitssoziologischen Themen im Spannungsfeld von Digitalisierung und Ethik ergänzen. Von 2021 bis 2024 war sie als wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Geschichte und Ethik der Medizin Heidelberg tätig. Dort wirkte sie an mehreren sozial- und medizinethischen Forschungsprojekten mit, u. a. zu den ethischen Herausforderungen und Auswirkungen der Covid-19-Pandemie auf Pflegefachkräfte, Menschen mit Behinderungen und in der Langzeitpflege sowie im Kontext der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Seit April 2025 ist Laura Katharina Heinz wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt THENAGA – Verbesserung der Versorgungskontinuität in der Behandlung von Kindern mit psychischen Erkrankungen: Therapiebegleitung und Nachsorge mittels einer interaktiven Gamification-basierten Intervention, das am selben Institut angesiedelt ist.
Aktuelles Forschungsprojekt
- seit April 2025
THENAGA
Verbesserung der Versorgungskontinuität in der Behandlung von Kindern mit psychischen Erkrankungen: Therapiebegleitung und Nachsorge mittels einer interaktiven Gamification-basierten Intervention