Fakultät Akademische Laufbahn … Promotion Promotion zum Dr. med.… Promotionsverfahren… Mündliche Prüfung…

Mündliche Prüfung (Disputation)

Im Folgenden finden Sie Informationen zum Abauf der mündlichen Prüfung und zur Bewertung sowie die aktuellen Disputationstermine.

Informationen zu Ablauf & Bewertung

Vorbereitung

Sobald der Promotionsausschuss für die Dissertation mindestens die Note „rite“ vorschlägt, erhalten Sie und die zwei vom Ausschuss festgelegten Prüfer vom Promotionsbüro die Nachricht, dass die Prüfung vorbereitet werden kann. Die Prüferin/der Prüfer mit der Vorsitzfunktion erhält das Protokollblatt für die Prüfung.

Nach dieser Mitteilung haben Sie ein Jahr Zeit, um die Prüfung abzulegen, sonst wird die bereits erbrachte schriftliche Teilleistung verfallen. (In begründeten Fällen kann beim Promotionsausschuss eine Verlängerung beantragt werden).

Bitte setzen Sie sich mit den zwei Prüfern wegen eines gemeinsamen Termins und Prüfungsortes rechtzeitig in Verbindung. Den Ort und die Zeit der Prüfung teilen Sie mind. 4 Wochen vor dem Prüfungstermin dem Promotionsbüro mit, damit die Information veröffentlicht werden kann.

Aktuelle Maßnahmen der Universität zum Schutz vor dem Coronavirus (uni-heidelberg.de) sowie die Beschlüsse des Klinikumsvorstandes und der Taskforce sind bei der Durchführung der mündlichen Prüfung zu berücksichtigen.

Ablauf & Inhalt der Prüfung

Die mündliche Prüfung ist universitätsöffentlich. (Aus wichtigen Gründen können Zuhörer/innen ausgeschlossen werden).

Die Prüfung wird in Form einer Disputation abgehalten und dauert max. 60 Min. Nach dem Vortrag über das Promotionsprojekt (max. 20 Min) erfolgt die Befragung durch die Prüfer. Inhalt der Prüfung ist die Dissertation sowie die Grundlagen der angrenzenden Fachgebiete.

Bewertung der mündlichen Prüfung

Die gesamte Prüfung wird als „bestanden“ oder „nicht bestanden“ bewertet. Die Prüfung ist nur dann bestanden, wenn jede Prüferin/jeder Prüfer die Note „bestanden“ gibt. Die beiden Prüfer können darüber hinaus jeweils eine Empfehlung zur Benotung der gesamten Promotionsleistung (gemäß § 12) an den Promotionsausschuss abgeben. Die Beratung der Prüfer und Bekanntgabe der Ergebnisse sind nicht öffentlich.

Wenn Sie nicht zum festgesetzten Termin erscheinen, so gilt die Prüfung als nicht bestanden. Bei unverschuldetem Versäumnis (z. B. einem Krankheitsfall) wird ein neuer Termin festgelegt.

Bewertung der gesamten Promotionsleistung

Der/die Vorsitzende reicht nach der mündlichen Prüfung das Prüfungsprotokoll im Promotionsbüro ein.

Wenn Sie die mündliche Prüfung nicht bestehen, so können Sie diese innerhalb von 6 Monaten einmal wiederholen. (In begründeten Fällen kann beim Promotionsausschuss eine Verlängerung beantragt werden).

Nach erfolgreicher mündlicher Prüfung entscheidet die Promotionskonferenz auf der Grundlage des Notenvorschlags des Promotionsausschusses (§10 Abs. 1) über die Benotung der gesamten Promotionsleistung. Die Auslagefrist der Promotionskonferenz beträgt 2 Wochen. (Wenn ein Notenvorschlag in der mündlichen Prüfung abgegeben wurde, der sich von der Benotung der schriftlichen Leistung abweicht, wird das Prüfungsprotokoll zuerst dem Promotionsausschuss vorgelegt, damit er in der nächsten Sitzung eine Empfehlung zur Benotung der  gesamten Promotionsleistung erarbeiten kann.)

Disputationstermine

Gemäß § 11 der Promotionsordnung der Medizinischen Fakultäten der Universität Heidelberg zur Erlangung des medizinischen bzw. zahnmedizinischen Doktorgrades (Dr. med. bzw. Dr. med. dent.) lädt die Medizinische Fakultät Heidelberg zu nachfolgenden Disputationen ein:

Datum: 06.07.2023
Zeit: 17:00 Uhr
Ort: ATOS Klinik, Bismarckstraße 9-15, Konferenzraum des Internationalen Zentrums für Orthopädie (IZO)

Datum: 16.06.2023
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Pharmakologisches Institut, INF 366, 3.OG, Raum 311

Datum: 22.06.2023

Zeit: 16:00 Uhr

Ort: Marsilius-Arkaden, INF 130.1, Raum 01.111

Datum: 23.06.2023

Zeit: 15:00 Uhr

Ort: REZ des DKFZ, INF 223, Seminarraum F.01.088 (1. OG)

Datum: 12.06.2023

Zeit: 13:00 Uhr

Ort: Orthopädische Univ.-Klinik, Schlierbacher Landstraße 200a, „Alte Kapelle“, 1. Stock

Datum: 23.06.2023

Zeit: 15:30 Uhr

Ort: Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, INF 400, EG, Konferenzraum 202

Datum: 25.07.2023
Zeit: 11:00 Uhr
Ort: Kopfklinik, INF 400, Neuroradiologie, Besprechungsraum 533

Datum: 29.06.2023

Zeit: 16:00 Uhr

Ort: Kopfklinik INF 400, Konferenzraum der NCH, Zi. 608, 3. Etage

Datum: 20.06.2023
Zeit: 13:00 Uhr
Ort: Medizinische Univ.-Klinik, INF 410, Seminarraum SR 725

Datum: 11.07.2023

Zeit: 13:00 Uhr

Ort: Medizinische Univ.-Klinik, INF 410, Innere Medizin III, Besprechungsraum Prof. Frey

Datum: 10.07.2023
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Medizinische Univ.-Klinik, INF 410, Besprechungsraum 00.827

Datum: 29.06.2023
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: Marsilius-Arkaden Turm West, INF 130.3, EG, Raum K4

Datum: 18.07.2023

Zeit: 16:00 Uhr

Ort:  Kopfklinik, INF 400, 3. OG, Besprechungsraum der Neurochirurgie

Datum: 04.07.2023
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: DKFZ, INF 280, Seminarraum H204.073

 

Datum: 21.07.2023
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Marsiliusturm West, Im Neuenheimer Feld 130.3, Raum K5

Datum: 19.06.2023

Zeit: 10:00 Uhr

Ort: Kopfklinik, INF 400, Raum 270

Datum: 16.06.2023
Zeit: 15:00 Uhr
Ort: Univ.-Kinderklinik, INF 430, Ebene 00, Demo-Raum 050

Datum: 13.07.2023
Zeit: 16:00 Uhr
Ort: "Besprechungsraum Zentrumsrat“ (Ebene 00), befindlich Im Neuenheimer Feld 430, 69120 Heidelberg (Kinderklinik)

Datum: 04.08.2023
Zeit: 16:30 Uhr
Ort: Univ.-Frauenklinik, INF 430, Seminarraum 00.274 (Lehrtrakt, rechter Seiteneingang)

Datum: 19.06.2023
Zeit: 14:00 Uhr
Ort: Chirurgische Univ.-Klinik, INF 420, Multifunktionsraum M02 6420.02.307

Datum: 26.07.2023

Zeit: 15:00 Uhr

Ort: Marsilius-Arkaden (Turm Süd), INF 130.3, Raum K17

Datum: 04.07.2023

Zeit: 15:00 Uhr

Ort: Zentrum für Infektiologie, Raum 404

Datum: 29.06.2023

Zeit: 14:00 Uhr

Ort: Sektion Chirurgische Forschung, INF 365, Raum 106 (Küche/Seminarraum)

Datum: 26.06.2023

Zeit: 14:30 Uhr

Ort: Nierenzentrum Heidelberg, INF 162, großer Seminarraum 

Datum: 26.06.2023
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Thoraxklinik, Amalienstr. 5, Demoraum K5 in der dortigen Radiologie

Datum: 21.06.2023
Zeit: 13:00 Uhr
Ort: Psychiatrische Univ.-Klinik, Voßstr. 4, Dachgeschoss, großer Seminarraum

Datum: 13.06.2023

Zeit: 14:00 Uhr

Ort: Medizinische Univ.-Klinik, INF 410, Seminarraum 712

Datum: 13.06.2023

Zeit: 14:00 Uhr

Ort: Kopfklinik, INF 400, Raum 340

Datum: 17.07.2023
Zeit: 09:00 Uhr
Ort: Abteilung Neuroradiologie, INF 400, Ebene 00, interner Besprechungsraum

Datum: 27.07.2023
Zeit: 10:00 Uhr
Ort: Kopfklinik, INF 400, Ebene 99, Seminarraum 285 der Strahlentherapie

Datum: 21.06.2023

Zeit: 11:00 Uhr

Ort: Pathologisches Institut, INF 224, Abt. Angewandte Tumorbiologie, 5.OG, Seminarraum 5.021

Datum: 15.06.2023

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Medizinische Univ.-Klinik, INF 410, Seminarraum SR 725

Datum: 14.07.2023

Uhrzeit: 14:30

Ort: Univ.-Kinderklinik, INF 430, Raum 264 (rechter Seiteneingang "Lehrtrakt")

Datum: 11.07.2023

Uhrzeit: 15:30

Ort: Thoraxklinik Heidelberg, Amalienstr. 5, Konferenzraum K1

Datum: 05.07.2023

Uhrzeit: 15:00

Ort: Privatambulanz Bergheim, Thibautstraße 4, Seminarraum 102

Datum: 23.06.2023

Zeit: 16:00 Uhr

Ort: K1 (Konferenzraum 1) in der Thoraxklinik, Amalienstr. 5

Datum: 06.07.2023

Uhrzeit: 18:00

Ort: DKFZ, INF 280, 4. OG, Seminarraum H204.073

Datum: 21.07.2023

Uhrzeit: 13:00

Ort: Univ.-Augenklinik, INF 400, Besprechungsraum 556 der Privatambulanz

DE