Institute Geschichte und Ethik… Forschung Gender & Medizin

„Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation – Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre“

gefördert vom Ministerium für Wissenshaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg Teilprojekt: „Frauenliebende* Frauen im Fokus der Medizin – eine Medizin- und Wissenschaftsgeschichte“

Projektleitung: Prof. Dr. Karen Nolte
Projektbearbeitung: Steff Kunz, M.A.
Laufzeit: 01.05.2023 – 30.04.2026

Ziel des gemeinschaftlichen Forschungsprojekts „Zwischen Unsichtbarkeit, Repression und lesbischer Emanzipation – Frauenliebende* Frauen im deutschen Südwesten 1945 bis 1980er Jahre“ ist es, Lebenswelten von frauenliebenden Frauen* außerhalb der großen Metropolen wie Berlin oder Hamburg zu erschließen. Es wird vom MWK Baden-Württemberg finanziert und ist an den Universitäten Heidelberg und Freiburg angesiedelt. Ende 2022 wurde das Anforschungsprojekt, in dem die Forscher*innen die Ausgestaltung lesbischer* Lebenswelten in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus untersucht wurde, erfolgreich abgeschlossen. Am 01.05.2023 beginnt das neue Projekt, in dem die Nachkriegszeit bis in die 1980er Jahre, geografisch nach wie vor auf den deutschen Südwesten fokussiert, analysiert wird. Das Projekt verortet sich somit innerhalb der queeren Zeitgeschichte.

Projektbeschreibung

Das Teilprojekt rekonstruiert, wie im Südwesten die Medizin, besonders die Psychiatrie, mit weiblicher Homosexualität im Untersuchungszeitraum umging. Aufbauend auf die im Anforschungsprojekt gesammelten Erkenntnisse, wird in dem neuen Projekt herausgearbeitet, ob und wann es nach 1945 zu einem Bruch im Umgang mit nicht heteronormativ lebenden Frauen in den psychiatrischen Einrichtungen kam. Wie haben sich Diagnosestellungen verändert? Wie wurde es aus psychiatrischer Sicht kategorisiert und eingeordnet? Welche moralischen Konnotationen von homoerotischen resp. eheähnlichen Beziehungen zwischen Frauen sind in den Niederschriften zu beobachten? Lässt sich die aus dem Anforschungsprojekt herausgearbeitete These verifizieren, dass Frauen, die homoerotische oder -sexuelle Beziehungen auslebten oder denen dies zugeschrieben wurde bzw. die als sexuell “triebhaft” beschrieben wurden, weit öfter weitere Anstaltsaufenthalte erlebten, als Frauen, die den geschlechtlichen und sexuellen Normen entsprachen? Um eine patientenorientierte Perspektive einzunehmen und so eine Geschichte „von unten“ zu schreiben, ist es unerlässlich die Stimmen von Zeitzeug*innen zu erheben, die uns für die Jahre nach dem Nationalsozialismus noch Auskunft geben können: Wie haben sie selbst die Situation und den Umgang mit frauenliebenden* Frauen in psychiatrischen Kontexten erlebt? Mit welchen therapeutischen Interventionen wurde ihnen begegnet? Diese Perspektive beleuchtet einen weiteren Aspekt des Themas, so dass das Ziel der Sichtbarmachung lesbischer* Lebensweisen, besonders zu dieser Zeit, um ein weiteres Puzzleteil ergänzt werden kann.

zur Projektseite zum Blog zu "Lesbische* Lebenswelten" auf Twitter

„Frauen in ver-rückten Lebenswelten“ – Diskurse und Praktiken im Umgang mit „Verrücktheit“ in der westdeutschen Frauengesundheitsbewegung von den 1970er bis 1990er Jahren

Das Heidelberger Forschungsprojekt ist Teil der DFG-Forschungsgruppe NORMAL#VERRÜCKT. Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz

Projektleitung: Prof. Dr. Karen Nolte
Projektbearbeitung: Dr. Ulrike Klöppel, Vera Luckgei, M.Sc.
Laufzeit: 01.10.2021 – 30.09.2024

Projektbeschreibung

Das Teilprojekt (TP) untersucht die Erosion der Leitdifferenz von normal und verrückt aus einer geschlechtergeschichtlichen Perspektive. Zum einen wird der Umgang mit der Figur normal#verrückt in der Frauengesundheitsbewegung historisch untersucht, zum anderen nach dem Wandel des professionellen Selbstverständnisses der feministischen Akteur*innen in diesem Arbeitsfeld in den 1990er Jahren gefragt werden. Mitte der 1970er Jahre wurden in der Bundesrepublik Deutschland erste Frauengesundheitszentren sowie Feministische Therapiezentren gegründet. Das Projekt wird eine mikrohistorische Studie in Göttingen durchführen, da sich in dieser überschaubaren Universitätsstadt in der Provinz nicht nur ein dichtes Netz von Frauenprojekten entwickelte, die sich speziell an Frauen in psychischen Krisen rich-teten, sondern die Göttinger*innen auch überregional im Bereich der Feministischen Therapie als Akteur*innen in Erscheinung traten. Die Akteur*innen der Frauengesundheitsbewegung vertraten eine dezidiert gesellschafts- und psychiatriekritische Position, da sie Pathologisierung und Psychiatrisierung von Frauen als Ausdruck patriarchaler gesellschaftlicher Struktu-ren deuteten. In dem Forschungsprojekt soll daher erstens danach gefragt werden, welche alternativen Konzepte zur „Verrücktheit“ und zur Therapie Akteur*innen der Frauengesundheitsbewegung entwickelten. Dabei ist von Interesse, welche Überschneidungen und Diffe-renzen zur antipsychiatrischen Bewegung bestanden, und inwieweit Diskurse und Praktiken der Frauengesundheitsbewegung alternative Konzepte zur Differenz von normal und verrückt hervorbrachten. Anhand von Fallstudien einzelner Initiativen und Akteur*innen soll das Spannungsverhältnis von angestrebter Entpathologisierung bei gleichzeitiger Therapeutisierung von Frauen analysiert werden. Zweitens soll nach dem konflikthaften Prozess der Professio-nalisierung der Frauenprojekte in den 1990er Jahren und dem Selbstverständnis der Akteur*innen in diesen Projekten gefragt werden, die sich im Laufe der 1990er Jahre von Frauenselbsthilfe- zu Beratungseinrichtungen mit professionell ausgebildeten Berater*innen und Therapeut*innen wandelten. Drittens soll untersucht werden, welche Form von alternativem Wissen resp. Gegenwissen im Kontext Feministischer Therapie etabliert wurde, wie in dieser Wissensproduktion Geschlecht im Kontext von normal#verrückt konzeptionalisiert und welche Ein- und Ausschlüsse produziert wurden.

„Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“ – Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1970er Jahre), Teilprojekt Medizingeschichte

Kooperationsprojekt „Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“ – Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1970er Jahre) zwischen Prof. Dr. Patzel-Mattern (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Historisches Seminar), Prof. Dr. Karen Nolte (Ruprecht-Karls-Universität, Medizingeschichte) und Prof. Dr. Sylvia Paletschek (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Historisches Seminar)

Projektleitung: Prof. Dr. Karen Nolte
Projektbearbeitung: Steff Kunz
Laufzeit: 01.03.2021 – 31.08.2022

Projektbeschreibung

Die Geschichte weiblicher Homosexualität führt in der akademischen Forschung immer noch ein Schattendasein. Das gilt, obwohl in den letzten Jahrzehnten einschlägige Forschungsarbeiten entstanden sind – vielfach jenseits der Universitäten und Akademien. Vor allem im Vergleich zur Geschichte männlicher Homosexualität fällt die Randständigkeit auf. Aber auch in der Frauen-, Geschlechter- und Sexualitätsgeschichte, werden Frauen liebende Frauen und lesbisches Begehren oft ausgeblendet. So steht die historische Forschung bis heute vor großen Herausforderungen. Waren es zunächst Ressentiments und Repressionen gegenüber weiblicher Homosexualität, die die geschichtswissenschaftliche Beschäftigung mit dem Thema hemmten, so führten das Verschweigen und Verdrängen lesbischen Lebens aus der Öffentlichkeit zu dem heute oft beklagten Quellenmangel. Aufgrund dessen ist über die Lebenssituation, die Diskriminierungen und Emanzipationsbestrebungen frauenliebender Frauen bisher sehr wenig bekannt.

Ziel des gemeinschaftlichen Forschungsprojekts „Alleinstehende Frauen“, „Freundinnen“, „Frauenliebende Frauen“ – Lesbische Lebenswelten im deutschen Südwesten (ca. 1920er-1970er Jahre) ist es, Lebenswelten von Frauen liebenden Frauen außerhalb der großen Metropolen wie Berlin oder Hamburg zu erschließen. Es wird vom MWK Baden-Württemberg finanziert und ist an den Universitäten Heidelberg und Freiburg angesiedelt. Fünf Leitfragen strukturieren die Untersuchung:

Wie haben lesbische Frauen im deutschen Südwesten gelebt? Auf welche Hindernisse, Diskriminierungen und Verfolgungen stießen sie, insbesondere in der NS-Zeit, in der die lebendige und vielfältige homosexuelle und lesbische Kultur der Weimarer Republik weitgehend zerschlagen wurde? Welche Nachwirkungen hatten diese Verfolgungen und Ausgrenzungen durch den Nationalsozialismus in der Zeit nach 1945? Wie gestaltete sich lesbisches Leben in den 1950er und 1960er Jahren, welchen Handlungsspielraum hatten Frauen liebende Frauen? Wie interagierten lesbische Frauen mit den durch Politik, Recht, Gesellschaft und Wissenschaft gesetzten Normen?

Schwerpunkte des Teilprojekts „Medizin- und wissenschaftsgeschichtliche Perspektive“

Das Teilprojekt rekonstruiert, wie im Südwesten die Medizin, besonders die Psychiatrie, mit weiblicher Homosexualität im Untersuchungszeitraum umging, indem aus Publikationen und publizierten Kasuistiken herausgearbeitet wird, wie Wissenschaftler*innen der Psychiatrie und den benachbarten Disziplinen sich bezüglich dieses Themas positioniert haben. Welche Wissenschaftler*innen haben sich besonders hervorgetan? Im zweiten Schritt sollen mit dem patientenhistorischen Ansatz Fallvignetten von frauenliebenden Frauen und Cross-Dresser*innen rekonstruiert werden, indem die in den psychiatrischen Patientenakten aufzufindenden Spuren in andere Quellen weiterverfolgt werden (Fürsorgeakten, Polizeiakten und Gerichtsakten). Auf diese Weise können aus dieser Perspektive Lebenswege frauenliebender Frauen sichtbar gemacht werden.