Studium & Lehre Studium Medizin Studienorganisation &… Tools & Einrichtungen …

Tools & Einrichtungen

Diese Systeme und Einrichtungen helfen Ihnen bei der Organisation Ihres Studiums. Weiterführende Informationen finden Sie unter den angegebenen Links.

Tools

Moodle ist eine zugriffsgeschützte Lernplattform für die Bereitstellung von Studienmaterialien und Lernanwendungen, wird aber auch für die Studienorganisation genutzt. Termine, Abstimmungen und wichtige Mitteilungen versenden wir über Moodle.

In der Kurzanleitungen finden Sie Hinweise zum Login und zum Arbeiten mit Moodle. Der technische Support wird von der IT Lehre geleistet.

Das Programm Starplan unterstützt die Studierenden der medizinischen Fakultät bei der Erstellung ihrer Stundenpläne. Bei der Nutzung des Programms sind folgende Informationen zu beachten.

ZU STARPLAN

Nutzungsvoraussetzungen

Der Zugang zu Starplan ist nur innerhalb des Netzwerks der Universität Heidelberg möglich. Dazu haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • intern: Sie können auf Starplan zugreifen, wenn Sie in Eduroam eingeloggt sind. Zur Einrichtung von Eduroam
  • extern: Befinden Sie sich außerhalb des Universität-Netzwerks, können Sie sich über den Cisco AnyConnect Client in das VPN einloggen. Den Client können Sie sowohl für Ihren Computer als auch als mobile App über die Seite der Universitätsbibliothek herunterladen und sich mit Ihrer Uni-ID einloggen. Zur Einrichtung des VPN

Nutzungshinweise

In den folgenden beiden Videotutorials finden Sie eine erste Einführung zur Nutzung von Starplan. Eine ausführliche Anleitung und weitere Hinweise & FAQ finden Sie in Moodle.

In SignUp finden Sie Ihr persönliches Leistungsverzeichnis. Überprüfen Sie dort regelmäßig Ihre dort verbuchten Leistungen (das Wahlfach wird von Ihnen selbst verbucht). Studierende der Humanmedizin können sich dort selbst elektronisch verifizierbare Transkripte und Dean's Letter ausdrucken (Zahnmedizinstudierende erhalten das Transkript im Lehrsekretariat Zahnmedizin).

Im Informationssystem für Lehre, Studium und Forschung (LSF) können Sie sich zurückmelden, Bescheinigungen ausdrucken oder Ihre Adressdaten ändern. Weitere Informationen und Einführungskurse finden Sie am URZ.

Im Heidelberger Elektronischen Lernzielkatalog können über ein übersichtliches Portal die Lernziele der klinischen Fächer der Medizinischen Fakultät abgerufen werden. Die Suche nach Items kann eingeschränkt werden nach Fächern, Wissenstiefe, zugeordneten Organsystemen, Veranstaltungsart und Prüfungsart.

Zentrale Einrichtungen fürs Studium

Das Universitätsrechenzentrum (URZ) kümmert sich u. a. um Ihre Uni-ID und E-Mail-Adresse und ist Ansprechpartner, wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben. Hier wird Ihnen auch der VPN-Client oder eduroam zur Nutzung des WLAN bereitgestellt. Auf der URZ-Seite finden Sie Anleitungen, Downloads und Einführungskurse für Studierende.

Die Universitätsbibliotkek (UB) ermöglicht Ihnen die Literatursuche und -bestellung, stellt E-Books und E-Journals bereit und bietet verschiedene Kurse für Studierende an. Alle Informationen zur Nutzung finden Sie auf den Seiten der UB.

Das Studierendenwerk steht Ihnen bei Angelegenheiten im Studienalltag zur Seite, u. a. zum Thema Bafög, Wohnen, Essen oder Kultur.

Auch verschiedene studienfachungebundene Beratungsangebote werden angeboten, z. B. bei Fragen zur Bewältigung des Studienalltags, bei juristischen Themen oder psychischen Problemen.

Auf den Seiten der Universität finden Sie weitere Informationen, Services und Beratungsangebote für Ihr Studium.