Studium & Lehre Studium Medizin Lehrkonzepte Projekte &…

Projekte & Veranstaltungen

Neben den vielfältigen curricularen Angeboten gibt es immer wieder besondere Veranstaltungen und Projekte, die unseren Studierenden offen stehen.

Heidelberger Klinische Standards

Lehrbücher und Lehrfilme für Standards im Arztberuf

Die Reihe Heidelberger Klinische Standards bezeichnet eine Bücherreihe, in der durch Fachexperten abgestimmte Standards zur Gesprächsführung, körperlichen Untersuchung und klinisch-praktischen Prozeduren anschaulich und kompakt zusammengestellt sind. Die Bücher werden ergänzt durch vielzählige Verfilmungen der Anleitungen, die digital bereitstehen.

Mithilfe der Bücher und Filme können Studierende ihre klinisch-praktischen und kommunikativen Fertigkeiten üben und vertiefen. Diese Kompetenzen sind zentraler Bestandteil von Ärztinnen und Ärzten im klinischen Alltag.

Die Bücherreihe wird demächst mit dem Buch "Heidelberger Standardübungen zur Stabilisierung von traumatisierten Geflüchteten" fortgesetzt.

CUT

Demonstration von chirurgischen Eingriffen

Die ChirUrgische Anatomie (CUT) ist eine wiederkehrende Veranstaltung für Studierende im klinischen Studienabschnitt. Fachärzte des Universitätsklinikums Heidelberg demonstrieren anhand von Körperspendern die Durchführung eines chirurgischen Eingriffs. Studierende können live dabei zusehen und Fragen an die anwesendenden Fach- und Assistenzärzte stellen oder sogar selbst am OP-Tisch assistieren.

Die Veranstaltung findet 1-2 mal jährlich statt und wird medientechnisch von der Medienwerkstatt (IT Lehre) begleitet. Die Fachärzte werden mit Mikrofonen und Kameras ausgestattet und der Operationsbereich wird per Beamer in den Raum übertragen. Das ermöglicht allen Studierenden jederzeit einen guten Blick auf die Abläufe am Operationstisch.