- Institut
-
Herz- und Kreislaufphysiologie
- Markus Hecker
- Thomas Korff
-
Reiner Kunze
-
Forschung
- Die Bedeutung der molekularen PHD-HIF Achse für den akuten Schutz und die langfristige Regeneration nach einem ischämischen Schlaganfall
- Zelluläre und molekulare Mechanismen der postnatalen Entwicklung des zerebralen Gefäßsystems
- Charakterisierung und gezielte Aktivierung von NRF2-abhängigen antioxidativen Mechanismen beim akuten Schlaganfall
- Extrazelluläre Nukleinsäuren als Trigger neuroinflammatorischer Prozesse in akuten und chronisch degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems
- Publikationen
- Personal
-
Forschung
- Hugo H. Marti
- Nina D. Ullrich
-
Andreas H. Wagner
-
Forschung
- Die Interaktion von Endothelzellen, Thrombozyten und Leukozyten bei der Gefäßumbildung: Die Rolle der CD40/CD154-vermittelten Kostimulation
- Proteinoxidation in Gefäßzellen als Schutz vor diabetischer Angiopathie
- Inhibition der aortalen Elastolyse durch Decoy Oligodesoxynukleotide-vermittelte Hemmung der Transkription von Matrix-Metalloproteinasenin der Fribrillin-1 defizienten Maus mgR/mgR (Marfan-Modell)
- Publikationen
- Personal
-
Forschung
- Neuro- und Sinnesphysiologie
- Lehre
- Zentrale Einrichtungen
- Bernard Katz Lecture
- Stellenangebote
Mitarbeiter/-innen
-
Susanne Bechtel
Administration Abteilung Neuro- und Sinnesphysiologie
KooperationspartnerInnen
Prof. Andrea Burgalossi - Werner Reichardt Centre for Integrative Neuroscience (CIN), Tübingen University
Prof. Michael Gertz - Institute of Computer Science, Heidelberg University
Dr. Nadia Primc – Institute for History and Ethics of Medicine, Heidelberg University
Prof. Michael R. Blatt - Laboratory of Plant Physiology and Biophysics, University of Glasgow, Scotland, UK
Prof. Stefan Britsch - Institute of Molecular and Cellular Anatomy, Ulm University
Prof. Ricarda Diem – University Hospital and Medical Faculty, Heidelberg
Dr. Richard Fairless - University Hospital and Medical Faculty, Heidelberg
Prof. Ekkehard Felder – Department of Linguistics, Heidelberg University
Dr. Dimitri Hefter - Central Institute for Mental Health, Mannheim
Artemis Koumoundourou - Institute of Molecular and Cellular Anatomy, Ulm University, Germany
Prof. Jon Mallatt - The University of Washington WWAMI Medical Education Program at The University of Idaho, Moscow, Idaho, USA
Prof. (emer.) David G. Robinson - Centre for Organismal Studies, Universität Heidelberg
PD Dr. Magnus Schlette - Forschungsstätte evangelischer Studiengemeinschaften, Heidelberg
Dr. Chrysovalandis Schwale – Department of Psychosomatics, University Hospital Heidelberg
Prof. Lincoln Taiz - Department of Molecular, Cellular, and Developmental Biology, University of California, Santa Cruz, CA, USA
Prof. Adriano B.L. Tort - Computational Neurophysiology Laboratory, Brain Institute, Federal University of Rio Grande do Norte, Natal, Brasilien
Prof. Roger D. Traub - IBM T.J. Watson Research Center, Yorktown Heights, NY, USA
- Institut
-
Herz- und Kreislaufphysiologie
- Markus Hecker
- Thomas Korff
-
Reiner Kunze
-
Forschung
- Die Bedeutung der molekularen PHD-HIF Achse für den akuten Schutz und die langfristige Regeneration nach einem ischämischen Schlaganfall
- Zelluläre und molekulare Mechanismen der postnatalen Entwicklung des zerebralen Gefäßsystems
- Charakterisierung und gezielte Aktivierung von NRF2-abhängigen antioxidativen Mechanismen beim akuten Schlaganfall
- Extrazelluläre Nukleinsäuren als Trigger neuroinflammatorischer Prozesse in akuten und chronisch degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems
- Publikationen
- Personal
-
Forschung
- Hugo H. Marti
- Nina D. Ullrich
-
Andreas H. Wagner
-
Forschung
- Die Interaktion von Endothelzellen, Thrombozyten und Leukozyten bei der Gefäßumbildung: Die Rolle der CD40/CD154-vermittelten Kostimulation
- Proteinoxidation in Gefäßzellen als Schutz vor diabetischer Angiopathie
- Inhibition der aortalen Elastolyse durch Decoy Oligodesoxynukleotide-vermittelte Hemmung der Transkription von Matrix-Metalloproteinasenin der Fribrillin-1 defizienten Maus mgR/mgR (Marfan-Modell)
- Publikationen
- Personal
-
Forschung
- Neuro- und Sinnesphysiologie
- Lehre
- Zentrale Einrichtungen
- Bernard Katz Lecture
- Stellenangebote