- Institut
-
Herz- und Kreislaufphysiologie
- Markus Hecker
- Thomas Korff
-
Hugo H. Marti
-
Forschung
- Zelluläre und molekulare Mechanismen der postnatalen Entwicklung des zerebralen Gefäßsystems
- Die Bedeutung der molekularen PHD-HIF Achse für den akuten Schutz und die langfristige Regeneration nach einem ischämischen Schlaganfall
- Charakterisierung und gezielte Aktivierung von NRF2-abhängigen antioxidativen Mechanismen beim akuten Schlaganfall
- Extrazelluläre Nukleinsäuren als Trigger neuroinflammatorischer Prozesse in akuten und chronisch degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems
- Neuroprotektion und Neurogenese
- Blut-Hirn-Schranke
- Publikationen
- Personal
-
Forschung
- Andreas H. Wagner
- Neuro- und Sinnesphysiologie
- Lehre
- Zentrale Einrichtungen
- Bernard Katz Lecture
- Stellenangebote
- Aktuelles
Die biomechanische Belastung vaskulärer Endothelzellen und glatter Gefäßmuskelzellen durch Blutdruck (Wandspannung) und Blutfluss (unidirektionale Schubspannung) ist ein wesentlicher Faktor bei der Regulation der Durchblutung und, bei supra-physiologischen Werten, des Phänotyps vaskulärer Zellen und somit der Gefäßwandstruktur. Unsere Gruppe beschäftigt sich mit den Mechanismen und Konsequenzen dieser biomechanischen Belastung und konzentriert sich hierbei auf zwei Fragestellungen. Zum einen analysieren wir die Rolle der LIM-Domänenproteine LPP (Lipoma Preferred Partner) und Zyxin beim druckinduzierten Gefäßwandumbau, zum anderen untersuchen wir, wie die Expression des humanen endothelialen NO-Synthase-Gens (NOS3) bei Vorliegen bestimmter Einzelbasenaustausch-Polymorphismen in der Promotorregion des Gens auf Schubspannung reagiert.
Representative immunofluorescence analysis of the intracellular localization of (top) LPP and (bottom) zyxin in cultured vascular SMC isolated from the aorta of 3-month old C57BL/6 wildtype mice. Images were recorded using a Leica TCS SP8 laser scanning confocal microscope. Both proteins (red fluorescence) mainly localize to the interface between focal adhesions and the (tips of the) cortical actin cytoskeleton. The nuclei were counterstained with DAPI (blue fluorescence). (Sporkova et al., Front Physiol. 2021 Nov 19;12:769321)
- Institut
-
Herz- und Kreislaufphysiologie
- Markus Hecker
- Thomas Korff
-
Hugo H. Marti
-
Forschung
- Zelluläre und molekulare Mechanismen der postnatalen Entwicklung des zerebralen Gefäßsystems
- Die Bedeutung der molekularen PHD-HIF Achse für den akuten Schutz und die langfristige Regeneration nach einem ischämischen Schlaganfall
- Charakterisierung und gezielte Aktivierung von NRF2-abhängigen antioxidativen Mechanismen beim akuten Schlaganfall
- Extrazelluläre Nukleinsäuren als Trigger neuroinflammatorischer Prozesse in akuten und chronisch degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems
- Neuroprotektion und Neurogenese
- Blut-Hirn-Schranke
- Publikationen
- Personal
-
Forschung
- Andreas H. Wagner
- Neuro- und Sinnesphysiologie
- Lehre
- Zentrale Einrichtungen
- Bernard Katz Lecture
- Stellenangebote
- Aktuelles