Medizinische Fakultät Heidelberg
  • Suche
  • Suche
  • Universität Heidelberg
  • Suche
  • Universität Heidelberg
  • Fakultät
    Fakultät
    • Fakultätsgeschäftsstelle
    • Studium und Lehre
    • Forschung
    • Struktur und Entwicklung
    • Kommissionen
      • Ethikkommission
        • Studien
        • Übersicht DFG-Projekte
        • Rechtliches
        • Datenschutz
        • Qualitätsmanagement
        • CTIS Management
        • IT und Informationssicherheit
        • Gebühren
        • Sitzungstermine
        • Über uns
        • Kontakt
      • Forschungskommission
      • Studienkommission
      • Strukturkommission
      • Raumkommission
    • Akademische Laufbahn
      • Promotion
        • Promotionsbüro
        • Promotion zum Dr. med. (dent.)
        • Promotion zum Dr. sc. hum.
      • Habilitation
        • Kolloquium
      • apl. Professur
      • Berufungen
    • Gleichstellung
      • Gleichstellungskommission
    • Geschichte der Fakultät
  • Studium & Lehre
    Studium & Lehre
    • Studium
      • Medizin
        • Studienbewerber
        • Studienverlauf & Inhalte
        • Lehrkonzepte
        • Prüfungsformen
        • International
        • Bewerbung ins Praktische Jahr
        • Studienorganisation & Beratung
        • Unterstützung im Studium
      • Zahnmedizin
        • Studienbewerber
        • Studienverlauf & Inhalte
        • Lehrkonzepte
        • Prüfungsformen
        • Studienorganisation & Beratung
      • Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.Sc.)
        • Studieninteressierte
        • Studienverlauf & Inhalte
        • Ansprechpersonen
        • FAQ & Downloads
      • Versorgungsforschung & Implementierungswissenschaft (M.Sc.)
        • Studieninteressierte
        • Studienverlauf & Inhalte
        • Studienorganisation & Beratung
      • Medizinische Informatik (B.Sc.)
      • Medizinische Informatik (M.Sc.)
      • Postgraduierte Studiengänge
    • Absolvent/-innen
    • Promotion
      • Dr. med. (dent.)
      • Dr. sc. hum.
    • Lehre
      • Lehrorganisation
        • Tools
        • Services
        • Gesetze & Ordnungen
        • Ansprechpersonen
      • Didaktische Qualifizierung
        • Workshops
        • Schulungsangebote
        • Dozentenschulung (DOS)
        • Tutorenausbildung
        • Selbstlernmaterialien
        • Didaktische Tipps
        • Lehrcoaching & Personenbezogene Evaluation
        • Master of Medical Education (MME)
        • Habilitation
    • Qualitätsentwicklung
    • Studiendekanat
      • Studienkommission
      • Lehrkoordination
      • MEDISS-Promotionsprogramm
      • IT Lehre
        • Showroom
        • IT-Infrastruktur
        • E-Learning
        • Softwareentwicklung
        • Medienwerkstatt
        • Elektronische Prüfungen
        • Projekte
        • DV-Support-Service
        • Mitarbeiter/-innen
      • QM-Team Medizin
        • Beratung
        • Aus der Praxis
        • Qualifizierung
        • Evaluationsformate
        • Unser Team
      • Qualitätssicherung Prüfungen
    • heiTEST
    • Ansprechpersonen
  • Forschung
    Forschung
    • Forschungsdekanat
    • Forschungsverbünde
    • Forschungsförderung
      • Förderprogramme der Fakultät
        • Career Development Programm
        • Bisherige Karriereförderung
        • Forschungspreise der Medizinischen Fakultät
      • Externe Förderung
        • Nationale Forschungsförderung
        • Internationale Forschungsförderung
        • Laufende Ausschreibungen
      • Laufende Ausschreibungen
    • Aktuelle Veranstaltungen der Medizinischen Fakultät
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungskommission
    • Aktuelles aus dem Forschungsdekanat
    • Ethikkommission
    • Gleichstellung
    • Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)
    • Sponsor-Qualitätssicherungseinheit (SpoQS)
  • Struktur und Entwicklung
  • Institute
    • Anatomie und Zellbiologie
      • News
        • Zell_KI
        • eLife
        • Berührungssensoren
        • Glioblastomzellen
        • high-impact
        • z-book
        • Longping Yao
        • Bial Award
        • Legendäre Räuber „Schinderhannes“ und „Schwarzer Jonas“
      • Abteilungen
        • Funktionelle Neuroanatomie
        • Neuroanatomie
        • CHS-Gruppen
        • Medizinische Zellbiologie
        • Fachgruppe
      • Forschungsgruppen
        • Alvarez-Bolado
        • Bas-Orth
        • Kirsch
        • Körber
        • Kuner
        • Nawrotzki
        • Skutella
      • Lehre
        • Makroskopischer Präparationskurs
        • Kurse der mikroskopischen Anatomie
        • Virtuelle Anatomie
        • Sprache der Dinge
        • Abdomensonographie
      • Körperspende
      • Institutsgeschichte
      • Anatomische Sammlung
        • Bilder
      • neue Publikationen
      • Emeriti / Alumni
        • Grabenbauer
      • Kontakt
      • Stellenangebote
        • Mitarbeiter_zellbio_01_2024
    • Institute for Computational Biomedicine
    • Interdisciplinary Neurobehavioral Core (INBC)
      • Home
      • Team and Contacts
      • Governing structures
      • Mission
      • Equipment
      • Service
      • Pricing
      • Publications
      • Login
    • Geschichte und Ethik der Medizin
      • Über das Institut
        • Institutsgeschichte
        • Wolfgang U. Eckart
      • Aktuelles
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Medizingeschichte & COVID-19
        • Ethik & COVID-19
      • Archiv
      • Jahresberichte
      • Podcasts
      • APP zur Heidelberger Medizingeschichte
      • Ausstellungsprojekt Aderlass
      • Forschung
        • Pflegegeschichte & -ethik
        • Reproduktion & Geburtshilfe
        • KI & Digitalisierung
        • Psychiatriegeschichte
        • Medizin im Nationalsozialismus
        • (Post)koloniale & globale Medizin
        • Gender & Medizin
      • Lehre
      • Promotion
      • Bibliothek
        • Bestand
        • Alte Drucke
      • Sammlungen
        • Diathek
        • Lehrsammlung zur Geschichte der Medizin und der Gesundheitsberufe
        • Sammlung Walther Schönfeld
        • Pflegehistorische Sammlung aus der Kinderklinik
      • Personal
    • Pharmakologie
      • Arbeitsgruppen
        • Arbeitsgruppe Freichel
        • Arbeitsgruppe Kuner
        • Arbeitsgruppe Lechner
        • Arbeitsgruppe Siemens
      • Steroidlabor
      • Personal
      • Lehre Medizin
      • Lehre Naturwissenschaften
      • Pressemitteilungen
    • Physiologie und Pathophysiologie
      • Institut
      • Herz- und Kreislaufphysiologie
        • Markus Hecker
        • Thomas Korff
        • Hugo H. Marti
        • Andreas H. Wagner
      • Neuro- und Sinnesphysiologie
        • Martin Both
        • Andreas Draguhn
        • Alexei Egorov
        • Alexander Groh
        • Oliver Kann
        • Evangelia Pollali
      • Lehre
      • Zentrale Einrichtungen
      • Bernard Katz Lecture
      • Stellenangebote
      • Aktuelles
  • Universitätsklinikum
  • Fakultät
    • Fakultätsgeschäftsstelle
    • Studium und Lehre
    • Forschung
    • Struktur und Entwicklung
    • Kommissionen
      • Ethikkommission
        • Studien
        • Übersicht DFG-Projekte
        • Rechtliches
        • Datenschutz
        • Qualitätsmanagement
        • CTIS Management
        • IT und Informationssicherheit
        • Gebühren
        • Sitzungstermine
        • Über uns
        • Kontakt
      • Forschungskommission
      • Studienkommission
      • Strukturkommission
      • Raumkommission
    • Akademische Laufbahn
      • Promotion
        • Promotionsbüro
        • Promotion zum Dr. med. (dent.)
        • Promotion zum Dr. sc. hum.
      • Habilitation
        • Kolloquium
      • apl. Professur
      • Berufungen
    • Gleichstellung
      • Gleichstellungskommission
    • Geschichte der Fakultät
  • Studium & Lehre
    • Studium
      • Medizin
        • Studienbewerber
        • Studienverlauf & Inhalte
        • Lehrkonzepte
        • Prüfungsformen
        • International
        • Bewerbung ins Praktische Jahr
        • Studienorganisation & Beratung
        • Unterstützung im Studium
      • Zahnmedizin
        • Studienbewerber
        • Studienverlauf & Inhalte
        • Lehrkonzepte
        • Prüfungsformen
        • Studienorganisation & Beratung
      • Interprofessionelle Gesundheitsversorgung (B.Sc.)
        • Studieninteressierte
        • Studienverlauf & Inhalte
        • Ansprechpersonen
        • FAQ & Downloads
      • Versorgungsforschung & Implementierungswissenschaft (M.Sc.)
        • Studieninteressierte
        • Studienverlauf & Inhalte
        • Studienorganisation & Beratung
      • Medizinische Informatik (B.Sc.)
      • Medizinische Informatik (M.Sc.)
      • Postgraduierte Studiengänge
    • Absolvent/-innen
    • Promotion
      • Dr. med. (dent.)
      • Dr. sc. hum.
    • Lehre
      • Lehrorganisation
        • Tools
        • Services
        • Gesetze & Ordnungen
        • Ansprechpersonen
      • Didaktische Qualifizierung
        • Workshops
        • Schulungsangebote
        • Dozentenschulung (DOS)
        • Tutorenausbildung
        • Selbstlernmaterialien
        • Didaktische Tipps
        • Lehrcoaching & Personenbezogene Evaluation
        • Master of Medical Education (MME)
        • Habilitation
    • Qualitätsentwicklung
    • Studiendekanat
      • Studienkommission
      • Lehrkoordination
      • MEDISS-Promotionsprogramm
      • IT Lehre
        • Showroom
        • IT-Infrastruktur
        • E-Learning
        • Softwareentwicklung
        • Medienwerkstatt
        • Elektronische Prüfungen
        • Projekte
        • DV-Support-Service
        • Mitarbeiter/-innen
      • QM-Team Medizin
        • Beratung
        • Aus der Praxis
        • Qualifizierung
        • Evaluationsformate
        • Unser Team
      • Qualitätssicherung Prüfungen
    • heiTEST
    • Ansprechpersonen
  • Forschung
    • Forschungsdekanat
    • Forschungsverbünde
    • Forschungsförderung
      • Förderprogramme der Fakultät
        • Career Development Programm
        • Bisherige Karriereförderung
        • Forschungspreise der Medizinischen Fakultät
      • Externe Förderung
        • Nationale Forschungsförderung
        • Internationale Forschungsförderung
        • Laufende Ausschreibungen
      • Laufende Ausschreibungen
    • Aktuelle Veranstaltungen der Medizinischen Fakultät
    • Forschungsdatenbank
    • Forschungskommission
    • Aktuelles aus dem Forschungsdekanat
    • Ethikkommission
    • Gleichstellung
    • Koordinierungszentrum für Klinische Studien (KKS)
    • Sponsor-Qualitätssicherungseinheit (SpoQS)
  • Struktur und Entwicklung
  • Institute
    • Anatomie und Zellbiologie
      • News
        • Zell_KI
        • eLife
        • Berührungssensoren
        • Glioblastomzellen
        • high-impact
        • z-book
        • Longping Yao
        • Bial Award
        • Legendäre Räuber „Schinderhannes“ und „Schwarzer Jonas“
      • Abteilungen
        • Funktionelle Neuroanatomie
        • Neuroanatomie
        • CHS-Gruppen
        • Medizinische Zellbiologie
        • Fachgruppe
      • Forschungsgruppen
        • Alvarez-Bolado
        • Bas-Orth
        • Kirsch
        • Körber
        • Kuner
        • Nawrotzki
        • Skutella
      • Lehre
        • Makroskopischer Präparationskurs
        • Kurse der mikroskopischen Anatomie
        • Virtuelle Anatomie
        • Sprache der Dinge
        • Abdomensonographie
      • Körperspende
      • Institutsgeschichte
      • Anatomische Sammlung
        • Bilder
      • neue Publikationen
      • Emeriti / Alumni
        • Grabenbauer
      • Kontakt
      • Stellenangebote
        • Mitarbeiter_zellbio_01_2024
    • Institute for Computational Biomedicine
    • Interdisciplinary Neurobehavioral Core (INBC)
      • Home
      • Team and Contacts
      • Governing structures
      • Mission
      • Equipment
      • Service
      • Pricing
      • Publications
      • Login
    • Geschichte und Ethik der Medizin
      • Über das Institut
        • Institutsgeschichte
        • Wolfgang U. Eckart
      • Aktuelles
        • Öffentlichkeitsarbeit
        • Medizingeschichte & COVID-19
        • Ethik & COVID-19
      • Archiv
      • Jahresberichte
      • Podcasts
      • APP zur Heidelberger Medizingeschichte
      • Ausstellungsprojekt Aderlass
      • Forschung
        • Pflegegeschichte & -ethik
        • Reproduktion & Geburtshilfe
        • KI & Digitalisierung
        • Psychiatriegeschichte
        • Medizin im Nationalsozialismus
        • (Post)koloniale & globale Medizin
        • Gender & Medizin
      • Lehre
      • Promotion
      • Bibliothek
        • Bestand
        • Alte Drucke
      • Sammlungen
        • Diathek
        • Lehrsammlung zur Geschichte der Medizin und der Gesundheitsberufe
        • Sammlung Walther Schönfeld
        • Pflegehistorische Sammlung aus der Kinderklinik
      • Personal
    • Pharmakologie
      • Arbeitsgruppen
        • Arbeitsgruppe Freichel
        • Arbeitsgruppe Kuner
        • Arbeitsgruppe Lechner
        • Arbeitsgruppe Siemens
      • Steroidlabor
      • Personal
      • Lehre Medizin
      • Lehre Naturwissenschaften
      • Pressemitteilungen
    • Physiologie und Pathophysiologie
      • Institut
      • Herz- und Kreislaufphysiologie
        • Markus Hecker
        • Thomas Korff
        • Hugo H. Marti
        • Andreas H. Wagner
      • Neuro- und Sinnesphysiologie
        • Martin Both
        • Andreas Draguhn
        • Alexei Egorov
        • Alexander Groh
        • Oliver Kann
        • Evangelia Pollali
      • Lehre
      • Zentrale Einrichtungen
      • Bernard Katz Lecture
      • Stellenangebote
      • Aktuelles
  • Universität Heidelberg
  • Universitätsklinikum Heidelberg
  • Impressum Datenschutzerklärung Barrierefreiheit
  • © 2025 Medizinische Fakultät Heidelberg
Ergebnisse filtern

Spezifizieren Sie Ihre Auswahl nach Kriterien oder einem bestimmten Datum.

1 direktes Ergebnis zu „Steff Kunz“

Ergebnisse filtern

1 Arzt oder Mitarbeiter

Steff Kunz

Wiss. Mitarbeiter/-in (Institut für Geschichte und Ethik der Medizin)

E-Mail
06221 54-8212

Zum Profil

3 weitere Ergebnisse zu „Steff Kunz“

Gender & Medizin
  • Institute
  • Geschichte und Ethik der Medizin
  • Forschung
  • Gender & Medizin

Medizin- und Wissenschaftsgeschichte“ Projektleitung: Prof. Dr. Karen Nolte Projektbearbeitung: Steff Kunz, M.A. Laufzeit: 01.05.2023 – 30.04.2026 Ziel des gemeinschaftlichen Forschungsprojekts „Zwischen [...] ität Freiburg, Historisches Seminar) Projektleitung: Prof. Dr. Karen Nolte Projektbearbeitung: Steff Kunz Laufzeit: 01.03.2021 – 31.08.2022 Projektbeschreibung Die Geschichte weiblicher Homosexualität

Podcasts
  • Institute
  • Geschichte und Ethik der Medizin
  • Podcasts

unter der Moderation von Helga Hedi Denu entstanden. Zu Gast in der Sendung waren Muriel Lorenz , Steff Kunz und Elena Marie Mayeres. zum Podcast Podcast zu: Florence Nightingale – Siege der Medizin Beschreibung

Personal
  • Institute
  • Geschichte und Ethik der Medizin
  • Personal

Dr. phil. Beate Herrmann 56-37922 INF 410 E-Mail Dr. rer. pol. Ulrike Klöppel 54-8993 114 E-Mail Steff Kunz 54-8212 E-Mail Vera Luckgei, M.Sc. 54-8993 114 E-Mail PD Dr. phil. habil. Nadia Primc 54-5458 107

Startseite Medizinische Fakultät Heidelberg
  • Kontakt
  • Karriere
  • Kontakt
  • Karriere

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheit

© 2025 Medizinische Fakultät Heidelberg